Eine neue Studie aus den USA liefert nun einen konkreten Erklärungsansatz. Das Team um Ya-Qiong Li vom Massachusetts General Hospital und der Harvard Medical School beschreibt erstmals, wie Schlafmangel über bestimmte Nervenzellen im Trigeminus Entzündungen im Parodontium verstärken kann.
Statt einen Titanstift im Kiefer zu befestigen, auf den ein künstlicher Zahn gesetzt wird, wächst das „dritte Gebiss“ der Zukunft dank...
Statt einen Titanstift im Kiefer zu befestigen, auf den ein künstlicher Zahn gesetzt wird,...
Wer schon einmal beim Eisessen zusammengezuckt ist, kennt das Problem: Plötzlicher Schmerz, der tief in den Zahn zieht. Die Ursache liegt im...
Wer schon einmal beim Eisessen zusammengezuckt ist, kennt das Problem: Plötzlicher Schmerz,...
Ein Dackel mit schrägem Blick, ein sportlicher Windhund an der Seite eines drahtigen Joggers oder das flauschige Exemplar, das zur Frisur des...
Ein Dackel mit schrägem Blick, ein sportlicher Windhund an der Seite eines drahtigen Joggers...
Die Pilotstudie eines spanischen Forscherteams hat den Zusammenhang zwischen Ernährung und der Kieferentwicklung bei Kleinkindern untersucht.
Die Pilotstudie eines spanischen Forscherteams hat den Zusammenhang zwischen Ernährung und...
Eine aktuelle Forschungsarbeit gibt Hinweise darauf, dass der Zuckerersatzstoff Xylitol mit einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse...
Eine aktuelle Forschungsarbeit gibt Hinweise darauf, dass der Zuckerersatzstoff Xylitol mit...
Implantologische Eingriffe sind nicht nur fachlich fordernd, sondern offenbar auch körperlich spürbar. Eine spanische Pilotstudie hat untersucht,...
Implantologische Eingriffe sind nicht nur fachlich fordernd, sondern offenbar auch körperlich...
Zähne mit massivem Knochenabbau gelten in der Praxis oft als nicht mehr erhaltungswürdig. Eine jetzt auf dem EuroPerio11 vorgestellte Langzeitstudie...
Zähne mit massivem Knochenabbau gelten in der Praxis oft als nicht mehr erhaltungswürdig....
Neue Forschungsergebnisse, die auf der EuroPerio11 präsentiert wurden, legen nahe, dass Intervallfasten helfen könnte, Entzündungen im Zahnfleisch...
Neue Forschungsergebnisse, die auf der EuroPerio11 präsentiert wurden, legen nahe, dass Intervallfasten...
Ein Forschungsteam der Tufts University hat ein Gerät entwickelt, das auf den ersten Blick unspektakulär wirkt, sich aber als technologische...
Ein Forschungsteam der Tufts University hat ein Gerät entwickelt, das auf den ersten Blick...
Ein Bakterium aus der Mundhöhle rückt zunehmend in den Fokus der Herzforschung. Eine neue Studie aus Japan zeigt, wie Porphyromonas gingivalis...
Ein Bakterium aus der Mundhöhle rückt zunehmend in den Fokus der Herzforschung. Eine neue...
Für viele Menschen mit Zöliakie ist ein Kuss nach dem Essen nicht einfach nur ein Zeichen der Zuneigung, sondern eine Quelle der Sorge.
Für viele Menschen mit Zöliakie ist ein Kuss nach dem Essen nicht einfach nur ein Zeichen...
Eine Übersichtsarbeit im Fachjournal Evidence-Based Dentistry hat untersucht, ob und wie Aligner die Aussprache beeinflussen.
Eine Übersichtsarbeit im Fachjournal Evidence-Based Dentistry hat untersucht, ob und wie Aligner...
In China wurde nun ein digitales Trainingssystem für genau diese Berufsgruppe entwickelt und wissenschaftlich untersucht – mit überzeugenden...
In China wurde nun ein digitales Trainingssystem für genau diese Berufsgruppe entwickelt und...
Ein systematisches Review, erschienen in Evidence-Based Dentistry, hat den Effekt gesunder Ernährung auf parodontale Parameter bei Menschen...
Ein systematisches Review, erschienen in Evidence-Based Dentistry, hat den Effekt gesunder...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.