Eine aktuelle Studie aus dem Fachjournal International Journal of Oral Science zeigt erstmals auf Basis genetischer Daten, dass bestimmte Darmbakterien direkt mit dem Risiko für Karies verknüpft sein können.
Ein kurzer Blick auf ein Gemälde und plötzlich fühlt man sich ein kleines Stück besser. Was vielen vielleicht wie ein persönliches Gefühl...
Ein kurzer Blick auf ein Gemälde und plötzlich fühlt man sich ein kleines Stück besser....
Karies bei Kleinkindern ist ein weit verbreitetes Problem. Eine neue brasilianische Studie untersuchte, ob der Konsum von Alkohol, Tabak oder...
Karies bei Kleinkindern ist ein weit verbreitetes Problem. Eine neue brasilianische Studie...
In einer aktuellen US-amerikanischen Langzeitstudie wurde ein möglicher Zusammenhang zwischen dem Konsum zuckerhaltiger Getränke und dem Auftreten...
In einer aktuellen US-amerikanischen Langzeitstudie wurde ein möglicher Zusammenhang zwischen...
Ein internationales Forschungsteam hat ein KI-System entwickelt, das auf Panorama-Röntgenaufnahmen dentale Strukturen und pathologische Veränderungen...
Ein internationales Forschungsteam hat ein KI-System entwickelt, das auf Panorama-Röntgenaufnahmen...
Ein Forschungsteam der Universität Göteborg hat nun in einer im Fachjournal Communications Medicine veröffentlichten Studie aufgezeigt: Mikroskopisch...
Ein Forschungsteam der Universität Göteborg hat nun in einer im Fachjournal Communications...
Das Ziel des Zähneputzens ist nicht nur der frische Atem, sondern auch das Erhalten des gesunden Mikrobioms. Doch wie wirkt sich Zahnpasta auf...
Das Ziel des Zähneputzens ist nicht nur der frische Atem, sondern auch das Erhalten des gesunden...
In den letzten Jahren ist der Konsum sogenannter weißer Snus-Produkte, einer rauchfreien Nikotin-Variante, besonders unter jungen Erwachsenen...
In den letzten Jahren ist der Konsum sogenannter weißer Snus-Produkte, einer rauchfreien Nikotin-Variante,...
Eine neue Pilotstudie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Environmental Science & Technology Letters der American Chemical Society (ACS),...
Eine neue Pilotstudie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Environmental Science & Technology...
Eine aktuelle Studie untersucht die Häufigkeit und Intensität von Dentinhypersensibilität (DHS) bei betroffenen Patienten und stellt einen...
Eine aktuelle Studie untersucht die Häufigkeit und Intensität von Dentinhypersensibilität...
Mundtrockenheit ist für Patienten mit dem Sjögren-Syndrom ein ständiger Begleiter. Die Autoimmunerkrankung greift die Speicheldrüsen an und...
Mundtrockenheit ist für Patienten mit dem Sjögren-Syndrom ein ständiger Begleiter. Die Autoimmunerkrankung...
Parodontitis ist eine der häufigsten Zahnerkrankungen weltweit. Sie führt zu Entzündungen und zum Abbau des Zahnhalteapparats, was langfristig...
Parodontitis ist eine der häufigsten Zahnerkrankungen weltweit. Sie führt zu Entzündungen...
Die Mundhöhle rückt zunehmend als Speicherort für resistente Gene in den Fokus der Forschung. Forscher haben in einer systematischen Übersichtsarbeit...
Die Mundhöhle rückt zunehmend als Speicherort für resistente Gene in den Fokus der Forschung....
Eine aktuelle Studie aus Flandern deckt alarmierende Mängel in der Mundgesundheit von Pflegeheimbewohnern auf. Viele leiden unter unbehandelter...
Eine aktuelle Studie aus Flandern deckt alarmierende Mängel in der Mundgesundheit von Pflegeheimbewohnern...
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass nicht nur Zucker, sondern auch Stärke eine entscheidende Rolle im oralen Biofilm spielt – und dass...
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass nicht nur Zucker, sondern auch Stärke eine entscheidende...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.