Praxis

Klasse III-Management bei Erwachsenen

Kieferorthopädie 19.05.2016
Die Therapie einer dentoskelettalen Klasse III-Malokklusion bei Erwachsenen kann entweder mittels Camouflage-Behandlung oder chirurgisch erfolgen. Dr. Dimitrios Mavreas zeigt anhand eines klinischen Fallbeispiels, wie die Malokklusion korrigiert und die Ästhetik verbessert werden kann.

Therapie von Dysgnathien

Kieferorthopädie 28.09.2011
Korrektur der Form und Funktion durch kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgische Therapie. Korrektur der Form und Funktion durch kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgische Therapie.

Messbare Fortschritte erzielen

Kieferorthopädie 28.02.2011
Im Rahmen der jüngsten DGLO-Jahrestagung stellte Dr. Germain Becker mit den klinischen Pfaden eine systematische Planungskontrolle für die... Im Rahmen der jüngsten DGLO-Jahrestagung stellte Dr. Germain Becker mit den klinischen Pfaden...

Lingualtechnik bei PA-geschädigtem Gebiss

Kieferorthopädie 28.02.2011
Dass schwierige parodontale Verhältnisse keineswegs eine Kontraindikation für die Lingualtechnik darstellen, demonstriert Dr. Esfandiar Modjahedpour... Dass schwierige parodontale Verhältnisse keineswegs eine Kontraindikation für die Lingualtechnik...

Herausnehmbare Apparaturen in der KFO

Kieferorthopädie 28.02.2011
Behandlung keinesfalls einfacher als mit festsitzenden Techniken Ob Plattenapparatur, Aktivator, Bionator, Funktionsregler nach Fränkel... Behandlung keinesfalls einfacher als mit festsitzenden Techniken Ob Plattenapparatur,...

Mit indirektem Kleben schneller zum Erfolg

Kieferorthopädie 28.02.2011
Die indirekte Klebetechnik ermöglicht neben stressfreien und rückenschonenden Bebänderungen vor allem auch kürzere Stuhlzeiten und eine bessere... Die indirekte Klebetechnik ermöglicht neben stressfreien und rückenschonenden Bebänderungen...

Wege und Umwege der KFO

Kieferorthopädie 28.02.2011
Leone-Kurshighlight mit Prof. Dr. James A. McNamara. 40 Jahre KFO – Kieferorthopädisches Resümee zwischen Forschung und Praxis. Leone-Kurshighlight mit Prof. Dr. James A. McNamara. 40 Jahre KFO – Kieferorthopädisches...

bredent verstärkt Präsenz im KFO-Markt

Kieferorthopädie 28.02.2011
Dem aufmerksamen Besucher kieferorthopädischer Fachtagungen wird nicht entgangen sein, dass die bredent GmbH & Co. KG im letzten Jahr verstärkt... Dem aufmerksamen Besucher kieferorthopädischer Fachtagungen wird nicht entgangen sein, dass...

Den richtigen Draht wählen

Kieferorthopädie 21.02.2011
Effizienz, Reibung und natürliche Kraftabgabe sind einige der Aspekte, welche die Entscheidung des Kieferorthopäden bei der Wahl des richtigen... Effizienz, Reibung und natürliche Kraftabgabe sind einige der Aspekte, welche die Entscheidung...

Bis zu 30 % weniger Friktion

Kieferorthopädie 21.02.2011
Mithilfe eines neuen Verfahrens zur Oberflächenvergütung können Reibungsverluste kieferorthopädischer NiTi- und ß-Titan-Drähte signifikant... Mithilfe eines neuen Verfahrens zur Oberflächenvergütung können Reibungsverluste kieferorthopädischer...

ePaper