Praxis

Ultraschalluntersuchungen bei Kieferzysten

Oralchirurgie 03.11.2015
Zystische Veränderungen im Kieferbereich lassen sich, durch die osteolytische Wirkung der Kieferzysten und die dadurch resultierende verminderte akustische Impedanz des Knochens, sonografisch relativ gut abbilden. Besonders geeignet ist der Oberkiefer durch seine embryologisch bedingte desmale Ossifikation.

Hirntumor verursacht extremen Fehlbiss

Oralchirurgie 21.07.2015
Bei einem heute 35-jährigen Patienten beeinflusste ein hormonproduzierender Hirntumor das Kieferwachstum, so dass sich ein extremer Fehlbiss... Bei einem heute 35-jährigen Patienten beeinflusste ein hormonproduzierender Hirntumor das...

Chirurgische Behandlung der Eckzahndystopie

Oralchirurgie 02.04.2015
Die Behandlung einer Eckzahndystopie erfordert ein synoptisches Behandlungskonzept von Zahnärzten, Kieferorthopäden und Oralchirurgen zur Erzielung... Die Behandlung einer Eckzahndystopie erfordert ein synoptisches Behandlungskonzept von Zahnärzten,...

Schussverletzung im Kiefer-Gesichtsbereich

Oralchirurgie 28.03.2013
Schussverletzungen gehen meist mit erheblichen Destruktionen des Gewebes einher. Sie betreffen oft vitale anatomische Strukturen, die auf der... Schussverletzungen gehen meist mit erheblichen Destruktionen des Gewebes einher. Sie betreffen...

Atraumatische Extraktionen

Oralchirurgie 27.03.2012
Die Extraktion eines Zahnes ist wahrscheinlich das traumatischste Ereignis, das ein Patient in der Zahnchirurgie erleben kann, und falls die... Die Extraktion eines Zahnes ist wahrscheinlich das traumatischste Ereignis, das ein Patient...

Sinuslift im Flapless-SALSA-Verfahren

Oralchirurgie 09.11.2011
Flapless oral surgery ist ein Verfahren, das sich in verschiedenen Bereichen quasi durch die Hintertür unter anderem Namen etabliert hat. Dies... Flapless oral surgery ist ein Verfahren, das sich in verschiedenen Bereichen quasi durch die...

ePaper