Karies lässt sich durch den Einsatz von Intraoralkameras, die sich die Fluoreszenz von Zahngewebe zunutze machen, bereits frühzeitig diagnostizieren. Neue Technologien wie beispielsweise die Fluoreszenztechnologie in Kombination mit selektiver Farbverstärkung machen es heute möglich, noch frühzeitiger einzugreifen - und zwar bereits im Rahmen von Prophylaxebehandlungen.
In der Bundesrepublik Deutschland sind 99,3 Prozent der Erwachsenen von Karies betroffen. Will man für jeden Menschen das für ihn passende...
In der Bundesrepublik Deutschland sind 99,3 Prozent der Erwachsenen von Karies betroffen. Will...
Erfahrungsberichte zeigen einen oft fehlenden adäquaten Umgang zwischen Praxisteam und HIV-positiven Patienten. Information und Kommunikation...
Erfahrungsberichte zeigen einen oft fehlenden adäquaten Umgang zwischen Praxisteam und HIV-positiven...
In diesem QM-Tipp möchten wir den Bereich der Mitarbeiterweiterbildung/-entwicklung etwas näher unter die Lupe nehmen. Was geben uns die Anforderungen...
In diesem QM-Tipp möchten wir den Bereich der Mitarbeiterweiterbildung/-entwicklung etwas...
Die Aminfluoride wurden von GABA in Zusammenarbeit mit dem Zahnärztlichen Institut der Universität Zürich schon in den 1950er-Jahren entwickelt....
Die Aminfluoride wurden von GABA in Zusammenarbeit mit dem Zahnärztlichen Institut der Universität...
Die meisten Infektionen in Verbindung mit medizinischen Instrumenten werden durch unzureichende Reinigung und Desinfektion verursacht. Die wirksamste...
Die meisten Infektionen in Verbindung mit medizinischen Instrumenten werden durch unzureichende...
Häufig wird immer noch unterschätzt, dass eine umfassende Prävention weit über die allgemein verbreitete „PZR“ hinausgeht. Sie beginnt...
Häufig wird immer noch unterschätzt, dass eine umfassende Prävention weit über die allgemein...
Es überrascht nicht, wenn auch in Ihrer Praxis schon heute jeder vierte mögliche Patient bereits über 65 Jahre alt ist. Wie aber sehen Konzepte...
Es überrascht nicht, wenn auch in Ihrer Praxis schon heute jeder vierte mögliche Patient...
Neueste Studien und Entwicklungen zeigen, dass nicht nur die gängige Pulverstrahlmethode ein unentbehrlicher Teil der Prophylaxe und Paro-Behandlung...
Neueste Studien und Entwicklungen zeigen, dass nicht nur die gängige Pulverstrahlmethode ein...
Um einer Periimplantitis entgegenzuwirken, ist neben einer professionellen Betreuung in der Zahnarztpraxis besonders die tägliche Umsetzung...
Um einer Periimplantitis entgegenzuwirken, ist neben einer professionellen Betreuung in der...
Neue Prophylaxemaßnahmen, die gerade im Milchgebiss vor kariogenen Angriffen schützen, erweitern das Behandlungsspektrum. Nicht minder wichtig...
Neue Prophylaxemaßnahmen, die gerade im Milchgebiss vor kariogenen Angriffen schützen, erweitern...
Das Thema Wasserverkeimung durch Biofilme scheint derzeit in aller Munde und hat über
entsprechende TÜV-Bestimmungen inzwischen auch die privaten...
Das Thema Wasserverkeimung durch Biofilme scheint derzeit in aller Munde und hat über
entsprechende...
Im Jahr 1999 gegründet, hat sich das Hamburger Unternehmen Aqua free Membrane Technology GmbH als Spezialist für Wasserhygiene europaweit einen...
Im Jahr 1999 gegründet, hat sich das Hamburger Unternehmen Aqua free Membrane Technology GmbH...
Ein gezieltes Hygienemanagement bei chirurgischen Behandlungen bildet die Grundlage zur Verminderung der Infektionsgefahr und dient somit zum...
Ein gezieltes Hygienemanagement bei chirurgischen Behandlungen bildet die Grundlage zur Verminderung...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.