Praxis

Cleverer Infektionsschutz beim Einsatz von Speicherfolien

Prophylaxe 15.03.2011
Die IDS rückt mit großen Schritten näher und die meisten Fachmagazine berichten schon jetzt über vielerlei Neuheiten. Beim Stöbern fiel mir dabei eine wirklich clevere Neuheit auf. Das neue Digora® Optime Comfort der Firma Soredex. Digora® Optime Comfort ist ein Speicherfolienscanner für intraorales Röntgen. Auf den ersten Blick nicht so aufregend. Auf den zweiten Blick allerdings wirklich innovativ, da er über ein integriertes UV-Desinfektionssystem verfügt. Mit dem sogenannten Opticlean™ Hygiene-Konzept im Digora® Optime Comfort wird nun also ein neuer Hygienestandard beim intraoralen Röntgen gesetzt. Das automatisiert integrierte UV-Desinfektionssystem sorgt für die zuverlässige Neutralisierung von Viren und Bakterien auf dem Speicherfoliendurchlauf. Das Risiko von Kreuzkontaminationen wird deutlich reduziert. Dies bedeutet einen optimalen Infektionsschutz für den Anwender, das Praxisteam und die Patienten. Dabei ist es zu keinem Zeitpunkt notwendig, die Speicherfolien direkt zu berühren. Die verbesserten Hygieneschutzhüllen ergänzen einen reibungslosen Arbeitsablauf optimal. In Zeiten immer strenger werdender Hygienerichtlinien, Regulatorien und Praxisbegehungen, ist anzunehmen, dass auch dieses Gebiet in naher Zukunft genauer unter die Lupe genommen wird. Deshalb ist eine genauere Betrachtung dieses Geräts schon heute empfehlenswert, um sich auf kommende Verpflichtungen einzustellen.

Professionelle Zahnreinigung spezialisieren

Prophylaxe 05.03.2011
Eine professionelle Zahnreinigung, kurz PZR, ist mittlerweile zu einem gängigen Therapieangebot in der Zahnarztpraxis geworden. Eine professionelle Zahnreinigung, kurz PZR, ist mittlerweile zu einem gängigen Therapieangebot...

Sanfter Druck mit großer Wirkung

Prophylaxe 28.02.2011
Behandlungen in der Zahnarztpraxis werden immer wieder durch Angst vor Schmerzen und Würgereiz beeinträchtigt. Um für die Patienten zahnärztliche... Behandlungen in der Zahnarztpraxis werden immer wieder durch Angst vor Schmerzen und Würgereiz...

Das A und O in der Zahnarztpraxis

Prophylaxe 28.02.2011
Prävention in der Zahnmedizin – vor allem Karies- und Parodontitisprophylaxe – wird auch für Patienten zu einem immer wichtigeren Thema. Prävention in der Zahnmedizin – vor allem Karies- und Parodontitisprophylaxe – wird auch...

Zahnhartsubstanzverlust durch Zähnebürsten

Prophylaxe 28.02.2011
Obwohl Zahnhartsubstanzabrasionen als mögliche Nebenwirkung des Zähneputzens diskutiert werden, bleibt der abrasive Einfluss des Zähnebürstens... Obwohl Zahnhartsubstanzabrasionen als mögliche Nebenwirkung des Zähneputzens diskutiert werden,...

QM auf den Punkt gebracht

Prophylaxe 28.02.2011
Qualität ist ein Schlüsselfaktor, wenn es um Akzeptanz und Erfolg einer Prophylaxe geht. Insbesondere dann, wenn Patienten immer wählerischer... Qualität ist ein Schlüsselfaktor, wenn es um Akzeptanz und Erfolg einer Prophylaxe geht....

Wie viel Pflege braucht das Zahnfleisch?

Prophylaxe 28.02.2011
Die adäquate Zahnpflege ist für die Gesunderhaltung von Zähnen und Zahnfleisch unerlässlich. Hinsichtlich Häufigkeit und Dauer existieren... Die adäquate Zahnpflege ist für die Gesunderhaltung von Zähnen und Zahnfleisch unerlässlich....

Ist die individuelle Fluoridierung sinnvoll?

Prophylaxe 28.02.2011
Beim Wort Fluorid scheiden sich die Geister, denn der Weg der systemischen Fluoridierung hat nicht das gehalten, was er versprach. Beim Wort Fluorid scheiden sich die Geister, denn der Weg der systemischen Fluoridierung hat...

Parodontitisdiagnostik: Keime in der Mundhöhle

Prophylaxe 28.02.2011
Neben mangelnder Mundhygiene und Zahnsteinbildung sind opportunistische Infektionen mit Mikroorganismen Ursache einer Parodontitis. Zahnschmelz... Neben mangelnder Mundhygiene und Zahnsteinbildung sind opportunistische Infektionen mit Mikroorganismen...

ePaper