Praxis

Parodontitis und Erkrankungen der Atemwege

Prophylaxe 15.04.2021
Plaquekontrolle vermindert die Aspiration pathogener Mikro­organismen aus den oralen Reservoirs. Allerdings müssen besondere Vorkehrungen getroffen... Plaquekontrolle vermindert die Aspiration pathogener Mikro­organismen aus den oralen Reservoirs....

Instrumentationstechniken bei PMPR und UPT

Prophylaxe 03.08.2020
In der aktuellen Situation gewinnen manuelle Prophylaxetechniken wieder einen hohen Stellenwert, um Aerosolbildung zu vermeiden. In der aktuellen Situation gewinnen manuelle Prophylaxetechniken wieder einen hohen Stellenwert,...

Patienten mit schweren Allgemeinerkrankungen

Prophylaxe 25.09.2019
Immer mehr Menschen bedürfen aufgrund der Besonderheit ihres Gesundheitszustands einer modifizierten zahnärztlichen Betreuung. Prof. Dr. Peter... Immer mehr Menschen bedürfen aufgrund der Besonderheit ihres Gesundheitszustands einer modifizierten...

Auswirkung von Xerostomie auf die Lebensqualität

Prophylaxe 18.04.2019
Mundtrockenheit in Form von Hyposalivation oder Xerostomie betrifft etwa 50 Prozent aller erwachsenen Personen. Daher ist es wichtig, bei der... Mundtrockenheit in Form von Hyposalivation oder Xerostomie betrifft etwa 50 Prozent aller...

Herausforderung: Direkte orale Antikoagulanzien

Prophylaxe 24.07.2018
Patienten mit medikamentös induzierten Gerinnungshemmungen stellen dabei eine besondere Herausforderung für den Behandler und das Praxisteam... Patienten mit medikamentös induzierten Gerinnungshemmungen stellen dabei eine besondere Herausforderung...

ePaper