direkt ansehen

Der Erhalt und die Wiederherstellung optimaler Knochen- und Gewebeverhältnisse ist eine der zentralen Herausforderungen in der Implantologie. Aber was ist wirklich gesichert und wo geht die Reise hin? Darüber diskutierten am 13./14. September Experten aus Wissenschaft und Praxis im Rahmen des 10. Leipziger Forums für Innovative Zahnmedizin.
zum ArtikelDr. Tomas Lang im Spezialisten-Kurs "Endodontie praxisnah"
Implantatsystem der Fa. Dentsply Implants
Teilnehmer informierten sich in der begleitenden Dentalausstellung über die neuesten Produkte
Spezialisten-Kurs "Minimalinvasive Augmentationstechniken" mit Prof. Dr. Klaus-U. Benner und Dr. Dr. Karl-Heinz Heuckmann
Hygieneseminar mit Iris Wälter-Bergob
Der neue "Quick Check-In" verkürzt die Wartezeiten an der Registrierung
Am Stand der Fa. Osstem
Priv.-Doz. Dr. Dr. Daniel Rothamel
Dr. Derk Siebers M.Sc. aus Berlin zeigte die theoretischen Grundlagen sowie Möglichkeiten und Grenzen der Sofortfunktion und -implantation in der ästhetischen Zone
Ins rechte Bild gesetzt mit der 360grad Tour (rechts: Fotograf Andreas Stedtler)
In den Workshops konnten die Teilnehmer die Produkte testen
Das pentahotel war in diesem Jahr Austragungsort des 10. Leipziger Forums für Innovative Zahnmedizin
Dr. Theodor Thiele referierte über das Thema "Augmentation in der Praxis- ein 20 Jahres-Report"
Dr. Tomas Lang im Spezialisten-Kurs "Endodontie praxisnah"
Am Stand der Fa. SICAT
Prof. Dr. Werner Götz im Gespräch mit einem Teilnehmer
Ein "Update über die Risikofaktoren für die membrangesteuerte Knochenregeneration" stellte Priv.-Doz. Dr. Frank Peter Strietzel dar
Dr. Peter Gehrke moderierte das implantologische Programm am Samstag und sprach in seinem Vortrag über die "Prothetisch orientierte 3-D-Implantatplanung"
Hygieneseminar mit Iris Wälter-Bergob
Prof. Dr. Rainer Buchmann referierte zur Thematik "Knochen - und Geweberegeneration"
Am Stand der Fa. SICAT
Prof. Dr. Werner Götz im Vortrag "Knochenregeneration - Biologische Grundlagen, aktuelle Standards, Visionen"
Das professionelle Team der OEMUS MEDIA AG informierte bei Registration über das neue und unkomplizierte Check-Inn Verfahren.
Am Stand der Fa. Osstem
Am Stand der Fa. Dentsply Implants
Implantate der Fa. biodenta
Priv.-Doz. Dr. Dr. Daniel Rothamel am Stand der Fa. BEGO
Spezialisten-Kurs "Minimalinvasive Augmentationstechniken" mit Prof. Dr. Klaus-U. Benner und Dr. Dr. Karl-Heinz Heuckmann
Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets
Dr. Tomas Lang
Blick in den Spezialisten-Kurs "Endodontie praxisnah"
Prof. Dr. med. dent. Georg-H. Nentwig
Dr. Olaf Daum
Ankommen, einchecken und los geht`s - der neue "Quick Check-In" macht`s möglich
Am Stand der Fa. Team Sander Concept, Christoph Boche
Am Stand der Fa. Osstem
Am Stand der Fa. Dentsply Implants
Am Stand der Fa. Osstem
Am Stand der Fa. Biotiss
Blick in den Spezialisten-Kurs "Endodontie praxisnah"
Iris Wälter-Bergob
Das pentahotel war in diesem Jahr Austragungsort des 10. Leipziger Forums für Innovative Zahnmedizin
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben