direkt ansehen

Das diesjährige Münchener Forum für Innovative Implantologie fand am 9. und 10. Oktober 2020 im Hotel Holiday Inn München – Westpark statt. Renommierte Referenten haben mit den Teilnehmern aktuelle Trends und Herausforderungen auf dem Gebiet der Implantologie diskutiert.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelDas Eventteam der OEMUS MEDIA AG hieß die Teilnehmer des Münchener Forums für Innovative Implantologie herzlich willkommen.
Gute Stimmung auch bei den Teilnehmern
Am Stand der Fa. American Dental Systems
Am Stand der Fa. ImplAg
Christoph Jäger in seinem Seminar „Ausbildung zur/zum zertifizierten Qualitätsmanagement- Beauftragten (QMB) mit DSGVO-Inhalten“
Dr. Andreas Britz in seinem Kurs „Anti-Aging mit Injektionen“
An Hähnchenschenkeln konnten die Teilnehmer die vorgestellten Injektionstechniken üben.
Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc., sprach über „Dreidimensionale Probleme einfach augmentiert?“
Am Stand der Fa. CAMLOG
Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc., während seines Vortrages
Gute Stimmung bei den Teilnehmern in München
Der wissenschaftliche Leiter des Münchener Forums für Innovative Implantologie, Prof. Dr. Herbert Deppe (re.), mit dem Referenten Prof. Dr. Thomas Weischer
Prof. Dr. Herbert Deppe (li.) und Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc.
Blick in den Pre-Congress Workshop von Dentsply Sirona „Risikopatienten sicher versorgen – Erfolgreiche Tipps für die tägliche Praxis“ am Freitag
Prof. Dr. Thomas Weischer sprach im Pre-Congress Workshop von Dentsply Sirona über „Risikopatienten sicher versorgen – Erfolgreiche Tipps für die tägliche Praxis“.
Am Stand der Fa. Neoss
Dr. Nora Schmidt im Pre-Congress Seminar „Nose, Sinus & Implants – Schnittstelle Kieferhöhle: Theorie- und Demonstrationskurs inkl. Hands-on für Implantologen“
Im Pre-Congress Seminar „Nose, Sinus & Implants – Schnittstelle Kieferhöhle“ standen den Teilnehmern Modelle zum Üben der vorgestellten Techniken bereit.
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle im Pre-Congress Workshop „Work the bone mit der Osseodensifi cation-Technik“, präsentiert von American Dental Systems
Prof. Dr. Herbert Deppe sprach über „Risikopatienten sicher versorgen – Erfolgreiche Tipps für die tägliche Praxis“
Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. (re.) stand den Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite.
Demonstrationsmodel im Seminar „Nose, Sinus & Implants – Schnittstelle Kieferhöhle“
Fenestrierung am rohen Ei mit dem CAS-KIT (Crestal Approach Sinus Kit)
Praktische Übungen sind fester Bestandteil des Seminars „Nose, Sinus & Implants – Schnittstelle Kieferhöhle“.
Volle Konzentration während der Workshops
Prof. Dr. Herbert Deppe am Stand der Fa. Dentsply Sirona
Am Stand der Fa. Straumann
Gute Stimmung auch bei den Ausstellern
Teilnehmer des Münchener Forums für Innovative Implantologie in der begleitenden Industrieausstellung
Am Stand der Fa. DEMEDI-DENT
Prof. Dr. Herbert Deppe, wisseschaftlicher Leiter des Kongresses, begrüßte die Teilnehmer in München.
Mit einem durchdachten Hygienekonzept konnten zahlreiche Teilnehmer in München begrüßt werden.
Die Vorträge, Seminare und Workshops waren bis auf den letzten Platz gefüllt.
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle sprach über „Compress & condense – neue Wege der Kieferkammbearbeitung“.
Zufriedene Teilnehmer in München
Produktpräsentationen am Stand der Fa. Metasys
Im Hygienekurs von Iris Wälter-Bergob wurden die besprochenen Hygienekonzepte gleich praktisch umgesetzt.
Am Stand der Fa. DEMEDI-DENT
Am Stand der Fa. American Dental Systems
Produktpräsentationen am Stand der Fa. Straumann
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona
Produktmanager Benedikt Rieder im Kundengespräch am Stand der Fa. American Dental Systems
Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets sprach über „Der Zahn ist raus – was machen wir nun? Socket Preservation, Socket Seal Surgery, Socket-Shield Technique und wann dürfen wir wieder implantieren?“
Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. diskutierte mit den Teilnehmern die Frage „Dreidimensionale Probleme einfach augmentiert?“.
Dr. Manuel Bras da Silva referierte über „Neue synthetische Biomaterialien, von der Socket- bis zur horizontalen-vertikalen Kieferkammaugmentation“
Iris Wälter-Bergob im Modul-Lehrgang „Hygiene in der Zahnarztpraxis“ – Weiterbildung und Qualifizierung Hygienebeauftragte(r) für die Zahnarztpraxis
Prof. Dr. Herbert Deppe sprach über „Zur Rolle parodontaler Keime bei der Infektion orthopädischer Prothesen“
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben