direkt ansehen

Vom 21. bis 23. November 2024 lud die Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET) zur 13. Jahrestagung nach Hamburg ein. Unter dem Motto „Rette deinen Zahn“ bot die Veranstaltung drei intensive Tage voller Wissen, Austausch und Inspiration im Grand Elysée Hotel, untermalt vom einzigartigen Flair der Hafenstadt. © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelPräsident Prof. Dr. Edgar Schäfer eröffnete am Freitagmorgen offiziell die 13. Jahrestagung der DGET ...
...und freute sich über mehr als 650 Teilnehmer und das große Interesse an der Veranstaltung.
Prof. Dr. Schäfer überreichte im Rahmen der Tagung zahlreiche Auszeichnungen, u.a. die Auszeichnung für die beste wissenschaftliche Studie für Dr. Elias Walter.
Dissertationspreis 2024 für Dr. Christin Averkorn, überreicht von Prof. Dr. Gabriel Krastl.
Tagungsbestpreis 2023 - Klinische Fallpräsentation erhielt Dr. Gabriel Tulus.
Blick ins Podium.
Hochschulpreis Endodontie 2023: Auszeichnung für PD Dr. Matthias Widbiller (li.), Prof. Dr. Michael Hülsmann (re.).
Wissenschaftsfonds 2024: Prof. Schäfer und Preisträgerin Salma Al Nessar.
Was tun, wenn in der ästhetischen Region mit Implantaten etwas schiefläuft? hinterfragte Dr. Ueli Grunder im Eröffnungsvortrag.
Prof. Dr. Gabriel Krastl
Prof. Dr. Leo Tjäderhane und Dr. Eva Dommisch.
Blick in den gut besuchten Tagungssaal.
Angereist aus Finnland: Prof. Dr. Leo Tjäderhane.
Blick ins Programm Zahnärztliches Personal.
Dr. Benrard Bengs gab hier einen Rundumblick zum Thema “Die endodontische Assistenz“.
Blick ins Programm Zahnärztliches Personal.
Im Rahmen der DGET-Tagung gibt es einen eigenen Präsentationsblock für Kurzvorträge aus der Wissenschaft. Laura Klaus berichtete bspw. über die Ergebnisse ihrer Online-Umfrage zu dento-alveolären Traumata bei Musikveranstaltungen der Jahre 2010 – 2020.
Hannah Reuter präsentierte die Entwicklung einer Untersuchungsmethode der Quecksilbermobilisation aus Amalgamschlamm durch Desinfektionspräparate im Brauchwasser.
Am Donnerstagabend fand die Mitgliederversammlung der DGET statt.
Vorgestellt wurden hier Fortbildungsformate 2025 sowie News rund um die Kampagne ErhalteDeinenZahn.
Eröffnete am Donnerstagabend die Mitgliederversammlung, Prof. Dr. Edgar Schäfer.
Workshops fanden bereits am Donnerstag statt und erfreuten sich großer Resonanz.
Dr. Tomas Lang & das Team Sirius Endo hielten einen Workshop zum Thema “Optimale Ergonomie durch ein einzigartiges modulares Behandlungsplatz-Konzept Unsere Erfahrungen aus 10 Jahren Praxiserprobung, Forschung und Entwicklung“.
Workshop mit Dr. Tomas Lang.
Workshops fanden bereits am Donnerstag statt und erfreuten sich großer Resonanz.
ZA Klaus Lauterbach im Workshop Boost Retreatment® – Zeit für das Wesentliche, von American Dental Systems.
Workshops fanden bereits am Donnerstag statt und erfreuten sich großer Resonanz.
Impression Workshops
Impression Workshops
Dr. Adriano Azaripour im Woodpecker Workshop “Exzellenz und Effizienz in der modernen Endodontie – Das AI-Konzept“
Impression Workshop von Woodpecker
Bereits weit vor Eröffnung herrschte an der Anmeldung Rush Hour.
Impression Workshops
Impression Workshops
Prof. Dr. Eugenio Pedullà, Coltene Workshop
Tagungssaal
Neben dem Hauptkongress fanden parallel wissenschaftliche Präsentationen und klinische Fallpräsentationen statt, durch die OA Dr. Sebastian Bürklein (im Bild) und Dr. Ralf Schlichting führten. Die klinischen Fallpräsentationen präsentierten.
Dr. Ralf Schlichting
Im Rahmen der DGET-Tagung gab es einen eigenen Präsentationsblock für Kurzvorträge aus der Wissenschaft, die innovative Ansätze und aktuelle Forschungsergebnisse präsentierten.
PD Dr. Johannes Ebert stellte Höckerstabilisierung von Zähnen mit tiefreichenden mod-Defekten durch ein hoch gefülltes Komposit vor.
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona
Am Stand der Fa. Septodont
Dentalausstellung
Dentalausstellung
Dentalausstellung
Dentalausstellung
Am Stand der Fa. Brumaba
Am Stand der Fa. Komet
Am Stand der Fa. Schlumbohm
Am Stand der Fa. COLTENE
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona
Am Stand der Fa. lege artis
Am Stand der Fa. ZEISS
Am Stand der Fa. SAF
Am Stand der Fa. DentaLembert
Der komplexe Traumafall: Was kann die Oralchirurgie leisten? hinterfragte Prof. Dr. Andreas Filippi
Am Stand der Fa. Brumaba
Am Stand der Fa. Hanchadent
Am Stand der Fa. American Dental System
Das Podium „Der komplexe Traumafall“ war bis auf den letzten Platz besetzt, was das große Interesse und die Relevanz des Themas unter den Teilnehmenden eindrucksvoll widerspiegelte.
Der komplexe Traumafall: Was kann die Kieferorthopädie leisten? Diese Frage beantwortete Prof. Dr. Christopher J. Lux in seinem Vortrag.
Der Samstagmorgen startete mit der ethischen Betrachtungen im Rahmen des Zahnerhaltes mit Prof. Dr. Giovanni Maio, M.A. phil.
Prof. Dr. Matthias Widbiller (li.) und OA Dr. Sebastian Bürklein hatten den Vorsitz im Hauptpodium inne.
Das Management von Perforationen thematisierte Dr. Thomas Clauder.
Soeben erschienen, das Jahrbuch Zahnerhaltung – ein Best-of für Endodontie & Prophylaxe. Das Jahrbuch Zahnerhaltung ̛24/̛25 ist zum Preis von 69 Euro (inkl. MwSt., zzgl. Versand) im Onlineshop unter: https://oemus.com/shop
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben