direkt ansehen

Am 18. und 19. November fand der nunmehr 4. EURO OSSEO®, dem Internationalen Implantologie-Kongress der European Academy of Implant Dentistry (EAID), unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. inv. Dr. (H) Peter Borsay in der Hansestadt Hamburg statt. In diesem Rahmen wurde auch die erste Maló-Klinik in Norddeutschland eröffnet.
zum ArtikelProf. inv. Dr. (H) Peter Borsay war der wissenschaftliche Leiter des 4. Euro OSSEO in Hamburg.
Prof. Borsay gab in seinem Workshop am Freitag persönlich Tipps und Hilfestellungen.
Die Hansestadt zeigte sich an den beiden Kongresstagen von seiner besten Seite. Im Blick: die sagenumwobene aber eben auch fertige Elbphilharmonie.
Über 150 Teilnehmer kamen zum 4. Euro OSSEO nach Hamburg.
Ein weiteres Wahrzeichen der Hansestadt, welches man aus dem Workshopraum des Hotel Hafen Hamburg betrachten konnte: St. Michaelis, im Volksmund auch Hamburger Michel genannt.
Blick in Prof. Borsays Workshop "Fest Zähne an einem Tag".
Trotz des spektakulären Ausblicks haben die Workshopteilnehmer intensiv und konzentriert gearbeitet.
Prof. Borsay persönlich gab anschließend Tipps und Hilfestellungen.
Die Teilnehmer nutzen die Gelegenheit, um mit Prof. Borsay zu fachsimpeln.
Teilnehmer im Workshop "Feste Zähne an einem Tag", der das All-on-Four-Konzept nach dem Malo-Clinic-Protocol behandelte.
Als wissenschaftlicher Kongressleiter eröffnete Prof. inv. Dr. (H) Peter Borsay auch das Vortragsprogramm am Samstag.
Prof. Dr. Ralf Smeets begrüßte ebenfalls die Teilnehmer.
Prof. Smeets Hamburger Universitätskollege Prof. Dr. Dr. Max P. Heiland sprach über „Knochenersatzmaterialien vs. autologe Knochentransplantate in präimplantologischen Augmentationen“.
Dr. Dennis P. Tarnow ging in seinem Vortrag auf die „Interdisziplinäre Vorgehensweise im Management von Implantatmisserfolgen im ästhetischen Bereich“ ein.
Prof. Dr. Paulo Maló aus Lissabon - Begründer des MALO-CLINIC_Protocols, das auf dem All-on-four-Konzept beruht.
V.l.n.r.: Prof. Dr. Ralf Smeets, Dr. Dennis P. Tarnow und Prof. Dr. Dr. Max P. Heiland.
v.l.n.r.: Dr. Ralf Rauch (Geschäftsführer Nobel Biocare DACH), Eva Klein (Managerin Marketing Nobel Biocare), Ana Ferro (Malo-Clinic Lissabon) und Magdalena Preis (Nobel Biocare)
Impressionen aus Hamburg: Die Landungsbrücke(n) im Vordergrund.
Hamburg zeigte sich hinsichtlich des Wetters von seiner besten Seite.
Impressionen
v.l.n.r.: Prof. Dr. Dr. Max P. Heiland, Prof. (H) Dr. Peter Borsay und Dr. Dennis P. Tarnow
v.l.n.r.: Prof. (CAI) Dr. Rolf Vollmer, Vizepräsident der DGZI, Dr. Dennis P. Tarnow und Prof. (H) Dr. Peter Borsay
v. r.n.l.: Dr. Navid Salehi, Prof. (H) Dr. Peter Borsay, Dr. Dennis P. Tarnow und Teilnehmer
Dr. Dennis P. Tarnow
v.l.n.r.: Dr. Ralf Rauch, Prof. Dr. Paulo Maló, Prof. inv. Dr. (H) Peter Borsay © Prof. Borsay
Prof. Dr. Paulo Maló referierte zum Thema „Rehabilitationsverfahren bei Zahnlosigkeit: Das MALO CLINIC Protocol“ © Prof. Borsay
© Prof. Borsay
Gespannte Zuhörer im Wokshop mit Prof. Borsay © Prof. Borsay
v.l.n.r.: Prof. Dr. Dr. Max P. Heiland, Prof. (H) Dr. Peter Borsay und Dr. Dennis P. Tarnow © Prof. Borsay
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben