direkt ansehen

Der Österreichische Zahnärztekongress ist jedes Jahr einer der Höhepunkte in der nationalen Fortbildungslandschaft. Dem ÖGZMK Wien wurde in diesem Jahr die Ehre zuteil, den 41. Österreichischen Zahnärztekongress auszurichten – nach 2010 bereits zum zweiten Mal im beeindruckenden Ambiente der geschichtsträchtigen Wiener Hofburg.
zum ArtikelHerzlich Willkommen zum 41. Österreichischen Zahnärztekongress 2016 in der Wiener Hofburg.
Das Team um Dipl. Ing. Clemens Keil erwartet die rund 950 angemeldeten Teilnehmer.
Kongresspräsident und Präsident der ÖGZMK Wien, PD Dr. Werner Lill, eröffnet die dreitägige Veranstaltung.
Musikalisch begleitet wird die Eröffnung durch das Hornquartett der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien.
Die Grußworte der ÖGZMK überbringt Dr. Walter Keidel.
MR DDr. Claudius Ratschew begrüßt die Teilnehmer im Namen der Landeszahnärztekammer Wien.
Teilnehmer der Eröffnungsveranstaltung.
MR DDr. Johannes Kirchner spricht über Moriz Heider (1816-1866), der 1861 den Verein Österreichischer Zahnärzte (heute: ÖGZMK) gründete.
Den Festvortrag hält Dr. Antonia Rados.
Dr. Antonia Rados spricht über "Angst, Risiko und Mut".
Beste Stimmung auch während der Kaffeepausen.
Ivoclar Vivadent Geschäftsführer Gernot Schuller in der Dentalen Fachausstellung.
Die Referenten des Johnson & Johnson Workshops „Update - Biofilmmanagement und Prophylaxe“ Univ.-Prof. Dr. Katrin Bekes und Dr. Uwe Kuhn.
Thomas Herbsthofer (Carl Zeiss GmbH) erläutert die Besonderheiten des Operationsmikroskops.
Prof. Dr. Daniel Edelhoff spricht über „Neue Wege bei der Vorbehandlung und Restauration des Abrasionsgebisses“.
Bis auf den letzten Platz besetzt: PD DR. Stefan Fickl stellt die Frage „Periimplantitis behandeln - wie geht das?“.
ODV-Präsident Dr. Gottfried Fuhrmann (li,) und PD Dr. Werner Lill beim „Meet the Speakers“ im Loos Haus.
Zusammentreffen der Referenten am Abend beim „Meet the Speakers“.
Dr. Fritz Mühlthau erhält die Ehrenmitgliedschaft der ÖGZMK.
Die Wiener Hofburg – der beeindruckende Veranstaltungsort des Zahnärztekongresses 2016.
ODV-Präsident Dr. Gottfried Fuhrmann zeichnet Christian Männer (Dürr Dental AG) für hervorragende Verdienste um den Österreichischen Dentalverband aus.
Unter Vorsitz der Univ. Prof. DDr. Norbert Jakse und DDr. Reinhard Gruber starten die "Freien Vorträge".
"Prophylaxe 2016" - Anschaulich und leidenschaftlich bringt Prof. Dr. Johannes Einwag das Thema den Zuhörern nahe.
Das Team von Henry Schein beim Österreichischen Zahnärztekongress.
Kundengespräch am Stand von DMG Chemisch-Pharmazeutische Fabrik.
Poster-Seccion am Freitag
Prof. Dr. Daniel Buser spricht über "Implantation nach Extraktion im ästhetischen Bereich: Wann sofort, wann früh, wann spät?"
Der Zeremoniensaal ist bis auf den letzten Platz besetzt.
Univ.-Prof. DDr. Werner Zechner informiert über "Aktuelle implantologische Versorgungskonzepte des Lückengebisses".
"Ist Allogen das neue Autolog?" Dieser Frage widmet sich Dr. Kai Zwanzig.
Die Auftragsbücher füllen sich - hier bei VDW.
Ronald Dörflinger, Geschäftsführer GC Austria, und sein Team beim Österreichischen Zahnärztekongress.
Univ.-Prof. DDr. Andreas Moritz referiert über "Computer Aided Impressioning".
Über den "Digitalen Workflow - Möglichkeiten - Praxisrelevanz - Ausblick" informiert Univ.-Prof. Dr. Gerwin Arnetzl.
Der Kongresspräsident begrüsst die Gäste des Galaabends in den Räumlichkeiten der Österreichischen Nationalbibliothek.
Gute Stimmung während des Galaabends
Im Rahmen des Galaabends werden die Preisträger des AUSTRIAN DENTAL AWARD 2016 geehrt - hier Dr. Michael Edelmayer.
Preisträger des AUSTRIAN DENTAL AWARD 2016 - Lukas Ruech
Der Galaabend steht unter dem Motto "Genuss trifft Varieté".
Auch am letzten Kongresstag verwöhnt Petrus die Teilnehmer mit strahlendem Sonnenschein
Prof. Dr. Jörg Meyle referiert am Samstagmorgen über "Regenerative Therapie ohne Skalpell - Utopie oder Realität?"
In der Ratsstube spricht Prof. DDr. Michael Ehrenfeld über "Ursachen, Prophylaxe und Therapie von Knochennekrosen unter antiresorptiven Therapien".
SAVE THE DATE: Der 42. Österreichische Zahnärztekongress wird in Innsbruck stattfinden.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben