direkt ansehen

Vom 4. bis 6. Juni 2015 findet die nun mittlerweile 44. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie (ADT) statt. Die Zahnmediziner und Zahntechniker erwartet in der Stadthalle in Nürtingen ein Update über die derzeitigen Möglichkeiten digitaler Techniken.
zum ArtikelDer Vorstand der ADT zur 44. Jahrestagung
Willkommen in Nürtingen zur ADT
Besondere Ehrung: Katrin Stockburger mit Prof. Dr. Jürgen Setz, Prof. Dr. Heiner Weber, Prof. Dr. Jakob Wirz und ZTM Klaus D. Pogrzeba
Der Vorstand der ADT beim Presseclub: Johannes Wolters, Prof. Dr. Jürgen M. Setz, ZTM Wolfgang Weisser (v.l.n.r.)
Prof. Dr. Jürgen Setz, 1. Vorsitzender der ADT
Prof. Dr. Daniel Edelhoff, stellv. 1. Vorsitzender der ADT
ZTM Wolfgang Weisser, 2. Vorsitzender der ADT
Reger Austausch zwischen ZTM Rainer Gläser (stellv. 2. Vorsitzender), Prof. Edelhoff und ZTM Weisser
Die Stadthalle K3N in Nürtingen ist der neue Veranstaltungsort der ADT
ZTM Thomas Meißner beim Straumann-Workshop zum Thema Scannen, Planen und Machen
Beim VITA-Workshop zum Thema Keramiken
ZT Jens Richter war Referent des VITA-Workshops
Sven Helmich war Referent des Goldquadrat-Workshops
Beim Workshop der Fa. Goldquadrat
ZTM Philiipp von der Osten im Workshop der Fa. bredent
Während der Tagung wurde Katrin Stockburger (Mitte) für ihren 40-jährigen Einsatz gedankt
Die Publikationen der OEMUS MEDIA AG liegen für die interessierten Teilnehmer aus
Prof. Dr. Jürgen Setz begrüßte als 1. Vorsitzender der ADT die Gäste in Nürtingen
ZT Hjalmar Stemmann sprach über die Historie der Artikulatoren
1.000 Teilnehmer sind zur 44. ADT Jahrestagung gekommen
Blick ins Auditorium
Das Team der Fa. theratecc
Ztm Andreas Kunz aus Berlin sprach zu analogen und digitalen Implantatstrukturen
Produkte der Fa. Wieland
Die Publikationen der OEMUS MEDIA AG fanden reges Interesse
Am Stand der Fa. bredent
Der Aadva Lab-Scanner der Fa. GC im Einsatz
ZTM Wolfgang Weisser sprach zum Thema Dentalfotografie
Die Produkte der Fa. Shofu
Das Team der Fa. BEGO
Die Produkte der Fa. Heraeus Kulzer
Am Stand der Fa. Dentaurum
Der Scanner der Fa. Heraeus Kulzer
Dr. Max von Bistram, München hielt den Festvortrag zum Werkstoff Carbon
Am Stand des CAD/CAM-Spezialisten Amann Girrbach
„Digitale Prozesskette – Probleme und Lösungen“ ist Schwerpunktthema der Jahrestagung
Digitale Abformung mit dem System der Fa. Sirona
Am Stand der Fa. 3M ESPE
Am Stand der Fa. VITA
Am Stand der Fa. Shofu
Produkte der Fa. Ivoclar Vivadent
DIe Produkte der Firma NTI Kahla
Am Stand der Fa. WIeland
Am Stand der Fa. Komet Dental
Dr. Henriette Lerner und Ztm Sebastian Schuldes hielten einen Teamvortrag zur implantologischen Versorgung
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben