direkt ansehen

Zum mittlerweile fünften Mal lud das Ispringer Dentalunternehmen Dentaurum Implants am 16. November 2019 zum Fachtag Implantologie an das Institut für Anatomie der Universität Jena. Über 130 Teilnehmer waren gekommen, um sich über Aktuelles aus der Implantologie im zahnmedizinischen Zusammenhang zu informieren.
Fotos © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelÜber 130 Teilnehmer lauschten gespannt den interessanten Vorträgen.
Sorgte erneut für eine gelungene Fortbildung: das Team von Dentaurum Implants.
Ralph Lehmann, Verkaufsleiter Deutschland Dentaurum Implants, eröffnete den 5. Fachtag Implantologie in Jena.
Am Stand der Fa. Sanofi
OÄ Dr. med. Rosemarie Fröber gab einen Einblick in die beachtliche Historie der berühmten Alma Mater.
Dr. med. Joachim Hoffmann referierte über „Komplikationen und Fallstricke aus anatomischer und implantatchirurgischer Sicht“.
Dr. rer. nat. Gudrun Stoya sprach über die anatomischen Grundlagen und ihre Auswirkungen auf die Implantatchirurgie.
Impression
„Prothetische Risiken für Implantat-Komplikationen: Fakten und Mythen“ bildeten den Schwerpunkt im Vortrag von Prof. Dr. med. dent. Torsten Mundt.
Im Anschluss an die jeweiligen Vorträge wurden die Fragen der Teilnehmer beantwortet.
Beste Stimmung unter den Teilnehmern während der Mittagspause.
Am Stand der Fa. Dentaurum Implants
Das tioLogic® TWINFIT Implantatsystem bietet durch den Abutment Switch maximale Flexibilität von der Insertion bis zur prothetischen Versorgung: Zwei Anschlussgeometrien auf einem Implantat machen es möglich.
Blick in die Dentalausstellung
Am Stand der Fa. Geistlich Biomaterials
Die begleitende Dentalausstellung war im Anatomischen Kabinett der Universität Jena untergebracht.
Blick in die historische Präparatesammlung
Beste Stimmung bei Gesprächen in der begleitenden Dentalausstellung.
Dr. med. dent. Friedemann Petschelt referierte zum Thema „Zeitgemäße Implantologie – innovative Behandlungsstrategien von der Praxis für die Praxis“.
Blick in den voll besetzten historischen Hörsaal der Jenaer Anatomie während des Vortrags von Dr. med. dent. Friedemann Petschelt.
Im Anschluss an die jeweiligen Vorträge wurden die Fragen der Teilnehmer beantwortet.
Den gelungenen Abschluss der eintägigen Fortbildungsveranstaltung bildete der Vortrag von Mentaltrainer Herbert Prange, der zum Thema „Vorsprung durch Perfektion – richtig denken, richtig handeln“ referierte.
Impression
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben