direkt ansehen

Der Bayerische Zahnärztetag der BLZK in Kooperation mit der KZVB vom 24. bis 26. Oktober stand unter dem Leitmotiv „Das Frontzahntrauma – was nun, was tun?“. Wissenschaftlicher Partner war 2024 die DGET. Fotos: © BLZK/OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelWillkommen zum 65. Bayerischen Zahnärztetag
Impression Festakt ©BLZK
Anwesende Standesvertreter beim Festakt: Dr. Rüdiger Schott, Vorsitzender des Vorstands der KZVB, BLZK-Präsident Dr. Dr. Frank Wohl, Judith Gerlach, MdL, Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, Klaus Holetschek, MdL, und BLZK-Vizepräsidentin Dr. Barbara Mattner (v.l.n.r.). ©BLZK
Festredner und Ehrengäste lauschten gebannt dem Festvortrag. ©BLZK
Für die musikalische Begleitung beim Festakt sorgte das Bavarian Swing Quartett. ©BLZK
Auch in diesem Jahr war Prof. Dr. Johannes Einwag wieder der wissenschaftliche Kongressleiter.
Referenten des ersten Tages: Prof. Dr. Roland Frankenberger, Prof. Dr. Johannes Einwag und Prof. Dr. Gabriel Krast.
Hauptkongress Zahnärzte: Referentin Prof. Dr. Katrin Bekes.
Hauptkongress Zahnärzte: Referent Prof. Dr. Roland Frankenberger. ©BLZK
Hauptkongress Zahnärzte: Prof. Dr. Kerstin Galler, Ph.D. ©BLZK
Jeder Platz belegt: Das Hauptpodium erlebte an beiden Kongresstagen volle Reihen mit interessierten Fachzuhörern.
Kongress-Part Zahnärztliches Personal: Blick zur Bühne ©BLZK
Kongress-Part Zahnärztliches Personal: Referentin DH Tatjana Herold ©BLZK
Kongress-Part Zahnärztliches Personal: Referentin Dr. Petra Volz ©BLZK
Viel los in der Industrieausstellung und bei den Standesvertretern. ©BLZK
Am Stand der Fa. orangedental
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona
Am Stand der Fa. VOCO.
Der Kongress würde von einer weitläufigen Industrieausstellung begleitet. Ausstellungsbesucher mit guter Laune in der Kaffeepause.
Am Stand der Fa. Curaden
Am Stand der Fa. NSK.
Am Stand der Fa. Garrison
Impression Industrieausstellung ©BLZK
Sympathische Wegweiserin zum Catering zwischendurch.
Am Stand der Fa. Alpro
Am Stand von dentagil
Am Stand der Fa. Bajohr.
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona
WE DID IT: Die Preisträgerinnen 2024 der Meisterurkunden der Bayerischen Staatsregierung.
Am Stand der Fa. Septodont.
Flaggen vor dem The Westin Grand München. ©BLZK
Am Stand der Fa. jameda
Am Stand der Fa. GC
Am Stand der Fa. starMed.
Zurück zum Kongress-Geschehen: Voller Saal im Hauptpodium. ©BLZK
Am Stand der Fa. DENTdays.
Am Stand der Fa. dental bauer.
Impression Saal Hauptpodium. ©BLZK
Am Stand der Fa. lege artis.
Am Stand der Fa. TePe
Am Stand der Fa. bluedenta.
Am Stand der Fa. synMedico.
Am Stand der Fa. Komet
Am Stand der Fa. American Dental Systems
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben