direkt ansehen
Das Schließen eines posterior offenen Bisses und Aufrechterhaltung der Schließung ist möglicherweise das schwierigste Problem, mit dem sich ein Kieferorthopäde auseinander zu setzen hat. Das Ziel dieses Artikels ist die Erörterung der Ätiologie, der Behandlung und der Behandlungsstabilität posterior offener Bisse.
zum ArtikelAbb. 1a: Anfangsaufnahmen von Jay: Initiale Gesichtsaufnahmen
Abb. 1b: Anfangsaufnahmen von Jay: Initiale Gesichtsaufnahmen
Abb. 1c: Anfangsaufnahmen von Jay: Initiale Gesichtsaufnahmen
Abb. 1d: Anfangsaufnahmen von Jay: FRS
Abb. 1e: Anfangsaufnahmen von Jay: Cephalometrische Registrierung
Abb. 1f: Anfangsaufnahmen von Jay: OPG
Abb. 1g: Anfangsaufnahmen von Jay: initiale intraorale Aufnahmen
Abb. 1h: Anfangsaufnahmen von Jay: initiale intraorale Aufnahmen
Abb. 1i: Anfangsaufnahmen von Jay: initiale intraorale Aufnahmen
Abb. 2a: Posterior offener Biss aufgrund einer interpositionellen Zungengewohnheit.
Abb. 2b: Posterior offener Biss aufgrund einer interpositionellen Zungengewohnheit.
Abb. 3a: Beidseitig posterior offener Biss, unter Umständen aufgrund von schnellem Klasse III-Wachstum mit resultierendem Kante-zu-Kante-Schneidezahnkontakt sowie Zungengewohnheit.
Abb. 3b: Beidseitig posterior offener Biss, unter Umständen aufgrund von schnellem Klasse III-Wachstum mit resultierendem Kante-zu-Kante-Schneidezahnkontakt sowie Zungengewohnheit.
Abb. 4a: Techniken zum Schließen posterior offener Bisse durch Blockierung der Zunge: In einen Unterkiefer-Hawley-Retainer eingebettete Loops.
Abb. 4b: Techniken zum Schließen posterior offener Bisse durch Blockierung der Zunge. In einen Unterkiefer-Hawley-Retainer eingebettete Loops.
Abb. 4c: Techniken zum Schließen posterior offener Bisse durch Blockierung der Zunge. Nutzung eines Positioners zur erfolgreichen Schließung eines posterior offenen.
Abb. 4d: Techniken zum Schließen posterior offener Bisse durch Blockierung der Zunge. Nutzung eines Positioners zur erfolgreichen Schließung eines posterior offenen.
Abb. 4e: Techniken zum Schließen posterior offener Bisse durch Blockierung der Zunge. Nutzung eines Positioners zur erfolgreichen Schließung eines posterior offenen.
Abb. 4f: Techniken zum Schließen posterior offener Bisse durch Blockierung der Zunge. Vertikale über Kreuz eingehängte Gummizüge.
Abb. 4g: Techniken zum Schließen posterior offener Bisse durch Blockierung der Zunge. Vertikale über Kreuz eingehängte Gummizüge.
Abb. 5: Zur Korrektur einer Fingerlutschgewohnheit verwendeter Daumenschutz.
Abb. 6a: Schließen eines posterior offenen Bisses mit Zahnimplantaten und Kronen.
Abb. 6b: Schließen eines posterior offenen Bisses mit Zahnimplantaten und Kronen.
Abb. 6c: Schließen eines posterior offenen Bisses mit Zahnimplantaten und Kronen.
Abb. 7a: Behandlung einer primären Eruptionsstörung durch Belassen des Patienten in erster Prämolar-Okklusion.
Abb. 7b: Behandlung einer primären Eruptionsstörung durch Belassen des Patienten in erster Prämolar-Okklusion.
Abb. 8a: Schließen eines posterior offenen Bisses mit einer herausnehmbaren Prothese.
Abb. 8b: Schließen eines posterior offenen Bisses mit einer herausnehmbaren Prothese.
Abb. 8c: Schließen eines posterior offenen Bisses mit einer herausnehmbaren Prothese.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben