
Die vorhandenen prothetischen Versorgungen im Oberkiefer eines 40-jährigen Patienten mussten entfernt werden. Nach einer Parodontitistherapie und der langzeitprovisorischen Phase sollten vier Implantate im ersten und zweiten Quadranten inseriert werden.
Fotos: Dr. Alexander Hunecke
zum ArtikelAbb. 1: Ausgangssituation: Bestehende prothetische Versorgungen im Ober- und Unterkiefer sowie ausgeprägte Kompositfüllungen, abgesunkene vertikale Bisslage und hängende sagittale Verwindungskurve rechts. © Dr. Alexander Hunecke
Abb. 2: Langzeitprovisorium zur Validierung der neuen Bisslage. © Dr. Alexander Hunecke
Abb. 3: OPG zur Bestimmung des Restknochenangebots bei beidseits nach kaudal extendiertem Kieferhöhlenboden. © Dr. Alexander Hunecke
Abb. 4: Einprobe der Implantatschablone nach Abnahme der Provisorien. © Dr. Alexander Hunecke
Abb. 5: Großflächige Darstellung der lateralen Kieferhöhlenwand. © Dr. Alexander Hunecke
Abb. 6: Safescraper zum Sammeln kortikaler Knochenspäne. © Dr. Alexander Hunecke
Abb. 7: Laterale Antrostomie. © Dr. Alexander Hunecke
Abb. 8: Das Symbios BGM in Partikelgröße 1–2mm. © Dr. Alexander Hunecke
Abb. 9: Gesammelte autologe Knochenspäne. © Dr. Alexander Hunecke
Abb. 10: Insertion des Implantats Regio 16. © Dr. Alexander Hunecke
Abb. 11: Mit Schrauben fixierte bukkale Knochenlamelle Regio 14. © Dr. Alexander Hunecke
Abb. 12: Laterale Augmentation Regio 14 mit Symbios BGM. © Dr. Alexander Hunecke
Abb. 13: Abdecken des augmentierten Bereichs mit der Kollagenmembran. © Dr. Alexander Hunecke
Abb. 14a und b: Postoperative Röntgenkontrolle am OPG sowie am Einzelbild Regio 14. © Dr. Alexander Hunecke
Abb. 14a und b: Postoperative Röntgenkontrolle am OPG sowie am Einzelbild Regio 14. © Dr. Alexander Hunecke
Abb. 15: Aufsetzen der Implantatschablone vor der Freilegung der Implantate. © Dr. Alexander Hunecke
Abb. 16a: Stichinzision Regio 14. © Dr. Alexander Hunecke
Abb. 16b: Entfernen der Osteosyntheseschrauben. © Dr. Alexander Hunecke
Abb. 17: Aufgeschraubte Gingivaformer Regio 14. © Dr. Alexander Hunecke
Abb. 18: Alle Implantate im Oberkiefer mit aufgeschraubten Gingivaformern. © Dr. Alexander Hunecke
Abb. 19a und b: Röntgenkontrolle: Stabile periimplantäre Knochensituation. © Dr. Alexander Hunecke
Abb. 19a und b: Röntgenkontrolle: Stabile periimplantäre Knochensituation. © Dr. Alexander Hunecke
Abb. 20: Eingesetzte prothetische Versorgung im ersten Quadranten. © Dr. Alexander Hunecke
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben