
Der vorliegende Fall beschreibt das Vorgehen einer Bisshebung in der Absicht, durch Bestimmung der neuen Bisslage in neuromuskulärer Position auch Einfluss auf die Schlafapnoe zu nehmen.
Fotos: Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
zum ArtikelAbb. 1: Selfie des Patienten. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 2a und b: Bereits vorliegendes Gipsmodell des Unterkiefers. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 2a und b: Bereits vorliegendes Gipsmodell des Unterkiefers. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 3: Die Modelle wurden digital erfasst. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 4 und 5: Mittels Smile Design konnte die Veränderung im Gesicht des Patienten visualisiert werden. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 4 und 5: Mittels Smile Design konnte die Veränderung im Gesicht des Patienten visualisiert werden. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 6a–e: Die Ausgangssituation des Gebisses. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 6a–e: Die Ausgangssituation des Gebisses. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 6a–e: Die Ausgangssituation des Gebisses. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 6a–e: Die Ausgangssituation des Gebisses. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 6a–e: Die Ausgangssituation des Gebisses. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 7a und b: Bissregistrierung nach neuromuskulärer Aufzeichnung (K7, Myotronics). © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 7a und b: Bissregistrierung nach neuromuskulärer Aufzeichnung (K7, Myotronics). © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 8: Myozentrische Bissnahme. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 9a und b: Die Bisslage wurde im K7 bestimmt und in JMT+ kontrolliert. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 9a und b: Die Bisslage wurde im K7 bestimmt und in JMT+ kontrolliert. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 10–11b: Programmierug des digitalen Artikulators. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 10–11b: Programmierug des digitalen Artikulators. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 10–11b: Programmierug des digitalen Artikulators. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 12a–13b: Konstruktion in der CEREC Software. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 12a–13b: Konstruktion in der CEREC Software. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 12a–13b: Konstruktion in der CEREC Software. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 12a–13b: Konstruktion in der CEREC Software. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 14a–c: Adhäsive Befestigung der Veneers. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 14a–c: Adhäsive Befestigung der Veneers. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 14a–c: Adhäsive Befestigung der Veneers. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 15a–c: Die Bisslage wurde gescannt und okklusal mit Veneers versorgt. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 15a–c: Die Bisslage wurde gescannt und okklusal mit Veneers versorgt. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 15a–c: Die Bisslage wurde gescannt und okklusal mit Veneers versorgt. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 16a–c: Die UK-Front wurde inzisal verlängert. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 16a–c: Die UK-Front wurde inzisal verlängert. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 16a–c: Die UK-Front wurde inzisal verlängert. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Abb. 17: Abschließende DVT-Aufnahme. © Dr. Gertrud Fabel, M.Sc.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben