 
                    
                
                Erstmals steht eine praxistaugliche Biegemaschine für die Herstellung gebogener Retainer zur Verfügung. Anhand eines klinischen Beispiels zeigt Kieferorthopäde Dr. Jens Johannes Bock aus Fulda die Möglichkeiten eines vollständig digitalen Workflows auf.
Screenshots und Fotos: Dr. Jens Johannes Bock
zum ArtikelRetainer Biegemaschine: Digitale Planung und Biegung eines Retainerdrahtes in der Praxis. Screenshots: © Dr. Jens Johannes Bock
Softwaregestützte Kontrolle des Biegefortschrittes mit Live-Ansicht des Biegekopfes. Screenshots: © Dr. Jens Johannes Bock
Abb. 1: Biegemaschiene Bender 1 (Firma Yoat Corp., Lynnwood, USA). © Dr. Jens Johannes Bock
Tabelle 1: Biegemaschiene Bender 1 und Bender 2 (Firma Yoat Corp., Lynnwood, USA). Die Weiterentwicklung der Bender 2 führt zu einem verbesserten Handling und einem erweiterten Materialspektrum. Allerdings muss vor Anschaffung des Gerätes ein Drahtmaterial definitiv festgelegt werden. © Dr. Jens Johannes Bock
Abb. 2: Möglichkeiten der indirekten Retainerherstellung. Planung durch verschiedene Programme möglich, um Eingewöhnungszeit und Datenübergaben zu erleichtern. © Dr. Jens Johannes Bock
Abb. 3: Festlegen der Konstruktionslinie im Unterkiefer. Generelle Verschiebung oder anteriore/laterale Einstellungen der Ebene möglich (Software FixR, Yoat Corp., Lynnwood, USA). © Dr. Jens Johannes Bock
Abb. 4: Markierung der geplanten Lage des Retainersüber Bes timmung von drei Punkten, Überführen in eine STL-Datei und Übergabe an die Biegeeinheit. © Dr. Jens Johannes Bock
Abb. 5a–c: Vorbereitung zum Einsetzen eines Kleberetainers: Prüfung auf plane Ausführung (a, b) und ggf. Kontrolle am Modell. Entfetten mittels Isopropanol-Lösung (c). © Dr. Jens Johannes Bock
Abb. 5a–c: Vorbereitung zum Einsetzen eines Kleberetainers: Prüfung auf plane Ausführung (a, b) und ggf. Kontrolle am Modell. Entfetten mittels Isopropanol-Lösung (c). © Dr. Jens Johannes Bock
Abb. 5a–c: Vorbereitung zum Einsetzen eines Kleberetainers: Prüfung auf plane Ausführung (a, b) und ggf. Kontrolle am Modell. Entfetten mittels Isopropanol-Lösung (c). © Dr. Jens Johannes Bock
Abb. 6a–d: Klinischer Ablauf zum Einsetzen eines UK-Retainers: Nach Reinigung (a), Konditionierung (b) und Bonding erfolgt das vorsichtige Platzieren des Retainers und eine dezente Fixierung über Zahnseide (ohne Zug/Druck!). Anschließend Setzen der Klebepunkte und Aushärtung (c). Fertiger Retainer im Unterkiefer (d). © Dr. Jens Johannes Bock
Abb. 6a–d: Klinischer Ablauf zum Einsetzen eines UK-Retainers: Nach Reinigung (a), Konditionierung (b) und Bonding erfolgt das vorsichtige Platzieren des Retainers und eine dezente Fixierung über Zahnseide (ohne Zug/Druck!). Anschließend Setzen der Klebepunkte und Aushärtung (c). Fertiger Retainer im Unterkiefer (d). © Dr. Jens Johannes Bock
Abb. 6a–d: Klinischer Ablauf zum Einsetzen eines UK-Retainers: Nach Reinigung (a), Konditionierung (b) und Bonding erfolgt das vorsichtige Platzieren des Retainers und eine dezente Fixierung über Zahnseide (ohne Zug/Druck!). Anschließend Setzen der Klebepunkte und Aushärtung (c). Fertiger Retainer im Unterkiefer (d). © Dr. Jens Johannes Bock
Abb. 6a–d: Klinischer Ablauf zum Einsetzen eines UK-Retainers: Nach Reinigung (a), Konditionierung (b) und Bonding erfolgt das vorsichtige Platzieren des Retainers und eine dezente Fixierung über Zahnseide (ohne Zug/Druck!). Anschließend Setzen der Klebepunkte und Aushärtung (c). Fertiger Retainer im Unterkiefer (d). © Dr. Jens Johannes Bock
 
                    
                
                 
                    
                
                 
                    
                
                Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben