direkt ansehen

Sind aktuelle Implantate aus Zirkoniumdioxid eine Alternative zu Titan? Der erfahrene Oralchirurg und Implantologe Dr. Michael Erbshäuser fasst Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Werkstoffe zusammen.
zum ArtikelAbb. 1: Zahnfilm Zahn 21 – Metallstiftversorgung und apikale Komplikationen.
Abb. 2: Klinische Ausgangssituation Einzelzahnlücke von vestibulär.
Abb. 3: Zustand acht Wochen nach Zahnentfernung 21.
Abb. 4: DVT mit Scanschablone 21 in optimaler prothetischer Position.
Abb. 5: 3-D-Operationsplanung für navigierte Implantation in coDiagnostiX.
Abb. 6: Knochensituation, Verknöcherung noch nicht komplett.
Abb. 7: Implantat-Positionsindikator zur Kontrolle der Implantatposition und prothetischer Aufbauhöhe.
Abb. 8: Implantat-Positionsindikator zur Kontrolle der Implantatposition und -angulation von inzisal.
Abb. 9: Straumann PURE Ceramic Implantat Durchmesser 4,1 mm, ZLA, L 12 mm, SH 5,5 mm, und Transferteil.
Abb. 10: Zustand nach Implantatinsertion.
Abb. 11: Einteiliges Zirkoniumdioxid-Implantat mit 5,5 mm Aufbauhöhe.
Abb. 12: Nahtverschluss, obligatorische transgingivale Einheilung.
Abb. 13: Anpassung des Provisoriums postoperativ.
Abb. 14: Postoperative Röntgenaufnahme zur Kontrolle.
Abb. 15: Reizlose Wundheilung nach zehn Tagen.
Abb. 16: Ansicht von inzisal, vor Entfernung der Fäden.
Abb. 17: Zeit der Osseointegration, Schutz des Implantats vor Belastung.
Abb. 18: Situation zehn Wochen post implantationem.
Abb. 19: Reizlose Schleimhautverhältnisse vor „Freilegung“.
Abb. 20: „Freilegung“ und Chairside-Provisorium in situ.
Abb. 21: Ausformung des Emergenzprofils.
Abb. 22: Ansicht von inzisal: optimale Schleimhautästhetik.
Abb. 23: Herstellung der Einzelkrone im CAD/CAM-Verfahren.
Abb. 24: Individualisierte e.max Krone am Eingliederungstag in situ.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben