Im vorliegenden Beitrag wird eine Erfolg versprechende regenerative Behandlungssequenz von Periimplantitis vorgestellt. Die Dekontamination des Implantats erfolgt durch eine mehrstufige mechanische Reinigung, begleitet mit der Gabe eines Reinigungsgels auf Hypochloritbasis. Die Auffüllung des Knochendefekts erfolgt durch einen GBR-basierten Ansatz.
Fotos: Prof. Dr. med. dent. Stefan Fickl
zum ArtikelAbb. 1: Klinische Ausgangssituation nach Abnahme der Restauration und nichtchirurgischer Vorbehandlung. © Prof. Dr. med. dent. Stefan Fickl
Abb. 2: Präoperatives Röntgenbild des Zahns 24 und des kraterförmigen Knochendefekts um Implantat 25. © Prof. Dr. med. dent. Stefan Fickl
Abb. 3: Situation nach Lappenpräparation und Zahnextraktion. © Prof. Dr. med. dent. Stefan Fickl
Abb. 4: Reinigung der Implantatoberfläche. © Prof. Dr. med. dent. Stefan Fickl
5: Situation nach Augmentation des peri- implantären Defekts 25 und der Alveole 24 mit Sticky Bone und Abdeckung mit OSSIX Plus. © Prof. Dr. med. dent. Stefan Fickl
Abb. 6: Situation nach Wundverschluss ohne Lappenmobilisation mit exponierter Membran in Regio 24 und halboffener Einheilung um Implantat 25. © Prof. Dr. med. dent. Stefan Fickl
Abb. 7: Radiologischer Befund unmittelbar post OP. © Prof. Dr. med. dent. Stefan Fickl
Abb. 8: Die Röntgenkontrolle acht Monate post OP zeigt stabile Knochensituation. © Prof. Dr. med. dent. Stefan Fickl
Abb. 9 und 10: Dreidimensionaler Röntgenbefund zeigt optimale Auffüllung der Alveole. © Prof. Dr. med. dent. Stefan Fickl
Abb. 11: Gesunde entzündungsfreie klinische Situation acht Monate post OP. © Prof. Dr. med. dent. Stefan Fickl
Abb. 12 und 13: Optimal ausgeheilte und knöchern konsolidierte Knochenpartikel. © Prof. Dr. med. dent. Stefan Fickl
Abb. 12 und 13: Optimal ausgeheilte und knöchern konsolidierte Knochenpartikel. © Prof. Dr. med. dent. Stefan Fickl
Abb. 14: Situation nach Implantation Regio 24. © Prof. Dr. med. dent. Stefan Fickl
Abb. 15: Wundverschluss mit gedeckter Einheilung von Implantat 24. © Prof. Dr. med. dent. Stefan Fickl
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben