
Viel Neues gab es beim diesjährigen Essener Forum für Innovative Implantologie. Neben dem veränderten Kongresskonzept und dem Termin gab es in diesem Jahr am Donnerstagabend das Education Dinner. Fotos: © OEMUS MEDIA AG
Das Essener Forum für Innovative Implantologie fand in diesem Jahr am 4. und 5. November statt. Erneut wurde ein inhaltlich breit gefächertes Themenspektrum, aber auch einige Neuerungen präsentiert.
Zur Eröffenung des Essener Forums für Innovative Implantologie am Freitag präsentierte Prof. Dr. Thomas Weischer ein OP-Tutorial.
Blick in den Pre-Congress Workshop von American Dental Systems mit Dr. Kai Zwanzig am Donnerstagnachmittag.
Im Workshop von American Dental Systems stand die hydrodynamische Knochenpräparation kombiniert mit internem Sinuslift oder lateraler Augmentation im Fokus.
Praktische Übungen waren ein wesentlicher Bestandteil des Workshops.
Prof. Dr. Herbert Deppe war Teil des Referententeams des Essener Forums.
Der wissenschaftliche Leiter des Kongresses Prof. Dr. Thomas Weischer am Stand der Fa. Geistlich Biomaterials.
Prof. Dr. Thomas Weischer stattete der Fa. PVS Dental ebenfalls einen Besuch ab.
Blick in das Hygieneseminar für das Praxisteam am Freitag.
Die Produkte wie z.B. Pink Petal der Fa. Loser & Co. wurden selbstverständlich auch getestet.
Praktische Übungen zur korrekten Aufbereitung und Einkleidung standen ebenfalls auf dem Programm des Hygienekurses mit Iris Wälter-Bergob.
Die Veranstaltung wurde selbstverständlich entsprechend der geltenden Hygienerichtlinien durchgeführt.
Prof. Dr. Thomas Weischer und Prof. Dr. Herbert Deppe
Am Freitagvormittag fanden die beliebten Table Clinics in zwei Runden statt. Prof. Dr. Mauro Marincola präsentierte die minimalinvasive Implantologie unter Nutzung von Kurzimplantaten.
Die Tentpole-Technik stand im Mittelpunkt der Table Clinic von Geistlich Biomaterials mit Priv.-Doz. Dr. Dr. Jonas Lorenz.
Dr. Manuel Bras da Silva präsentierte im Table Clinic der Fa. Demedi-Dent neue synthetische Biomaterialien.
Prof. Grötz wurde für seinen Vortrag zu „Update Augmentation: Von der Vermeidung bis zur Kontraindikation“ live zugeschaltet.
Nobel Biocare präsentierte das neue Nobel Biocare N1™ System.
In der Ausstellung konnten sich die Teilnehmenden umfassend zu den Produkten der ausstellenden Firmen informieren.
Dr. Pascal Marquardt gab im Table Clinic der Fa. Dentalpoint ein Update zu zweiteiligen keramischen Implantaten aus ATZ.
Am Stand der Fa. Bicon
Prof. Dr. Herbert Deppe widmete sich einem Thema aus der Laserzahnheilkunde.
Am Stand der Fa. Nobel Biocare
Der Table Clinic der Fa. Nobel Biocare mit Dr. Holger Zipprich drehte sich um GalvoSurge, die moderne Therapie von Periimplantitis.
Am Stand der Fa. Frank Meyer Dental
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben