direkt ansehen

Die Hansestadt Hamburg lockte Freunde hochkarätiger Fortbildung am dritten September-Wochenende in den schönen Norden. Dabei im Fokus: Innovative Implantologiekonzepte für heute und morgen. Fotos: © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelDas EMPIRE RIVERSIDE HOTEL auf St. Pauli bildete dabei am 19. und 20. September den Veranstaltungsort für fachliche Bandbreite, reichlich wissenschaftlichen Input sowie bereichernden Output in Form von Networking, Austausch und kollegialen Gesprächen auf Augenhöhe.
Im Workshop der Fa. Thommen mit Dr. Pamela Glöckler.
Am Stand der FA. MegaGen.
Im Vortrag mit Dr. Markus Sperlich & Dr. Mathias Sperlich, M.Sc.
Im Workshop der Fa. Thommen mit Dr. Pamela Glöckler.
Im Workshop der Fa. MegaGen mit Prof. Dr. Smeets.
Am Stand der FA. Camlog
Im Workshop der Fa. CAMLOG mit Dr. Inga Boehncke.
Spannde Einblicke gab es auch beim Vortrag von Dr. Kai Zwanzig.
Am Stand der Fa. Dentspy Sirona.
Im Workshop der Fa. CAMLOG mit Dr. Inga Boehncke.
Einblick in den Vortrag von Dr. Frank Kornmann.
Dr. Stephan Beuer beim Vortrag Sofortimplantation vs. verzögerte Implantation.
Am Stand der Fa. American Dental Systems.
Dr. Zwanzig referierte zum Thema Short Implants beim Workshop Argon.
Am Stand der Fa. BEGO
Disskusionen gab es auch beim Vortrag mit Dr. Pamela Glöckler.
Impressionen
Am Stand der Fa. NEOSS.
Prof. Dr. Dr. h.c. Adrian Kasaj, M.Sc. erläuterte die moderne Wundversorgung in der Parodontal- und Implantatchirurgie.
Prof. Dr. Dr. Robert A. Gaudin referierte zu künstliche Intelligenz und digitale Lehre in der Zahnmedizin.
Am Stand der Fa. Thommen.
Dr. Schuh gab Einblicke in die Sofortversorgung 4.0
Am Stand der Fa. StarMed.
Prof. Dr. Gernhardt bei seinem Vortrag zum Thema: „Was kann moderne Endodontie leisten, was nicht? Wann kommt das Implantat?“
Dr. Oliver Zernial beim Vortrag Komplikationen in der Implantologie.
Full house beim Vortrag von Dr. Schuh.
Am Stand der Fa. Hager & Werken.
Blick in den Vortrag von Herrn Dr. Peter Randelzhofer.
Impressionen aus der Industrieausstellung beim Get-together.
Am Stand der Fa. Geistlich.
Prof. Dr. Fred Bergmann referierte über die Komplaktionen bei der Sinusbodenelevation.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben