Branchenmeldungen 22.09.2025
Frische Brise traf auf frisches Wissen in der Elbmetropole Hamburg
share
Kliniker und Praxisteams blicken zurück auf ein Wochenende der Superlative beim Hamburger Forum für Innovative Implantologie. Das EMPIRE RIVERSIDE HOTEL auf St. Pauli bildete dabei am 19. und 20. September den Veranstaltungsort für fachliche Bandbreite, reichlich wissenschaftlichen Input sowie bereichernden Output in Form von Networking, Austausch und kollegialen Gesprächen auf Augenhöhe.
Impressionen der Veranstaltung
Praxisnahe Antworten auf die relevanten Fragen unserer Zeit
Prof. Smeets ist es in seiner Position als Wissenschaftlicher Leiter erneut gelungen, ein exzellentes Referententeam zusammenzustellen, sodass die Vielzahl der Gäste bereits die kommende Veranstaltung gedanklich notiert hat.
Im Fokus aller Vorträge und Workshops standen die aktuellen Entwicklungen innerhalb der Implantologie. Dabei ging es einerseits um Techniken und Implantatsysteme im Kontext ihrer Nachhaltigkeit sowie Wertigkeit und zum anderen um Wirtschaftlichkeit versus Versorgungsqualität mit Blick auf schwindende Ressourcen bei zunehmend komplexeren Patientenfällen. Auch das Thema künstliche Intelligenz fand in diesem Zusammenhang einen angemessenen Rahmen und wurde in verschiedenen Facetten beleuchtet.
Ein Podium, das begeisterte
Für eine beeindruckende Vortragsdichte sowie -tiefe sorgten Dr. Lisa Scherer, M.Sc., Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, Dr. Pamela Glöckler, Dr. Inga Boehncke, Dr. Kai Zwanzig, Dr. Frank Kornmann, Dr. Stephan Beuer, Dr. Kianusch Yazdani, Prof. Dr. Dr. h.c. Adrian Kasaj, M.Sc., Prof. Dr. Dr. Robert A. Gaudin, Dr. Paul Schuh, Prof. Dr. Christian Gernhardt, Dr. Peter Randelzhofer, Dr. Markus Sperlich, Dr. Mathias Sperlich, M.Sc., Dr. Oliver Zernial und Prof. Dr. Fred Bergmann.
Seine Abrundung fand der Kongress auch in diesem Jahr durch eine homogen zusammengestellte, begleitende Industrieausstellung, sodass die Inhalte der Vorträge unmittelbar nachbereitet und vertieft werden konnten. Dies ermöglichten auch die am Kongress-Freitag angebotenen Workshops, bei denen in jeweils zwei Staffeln kein Platz leer blieb.
Inspiriert und motiviert für zukunftsfähige Implantologiekonzepte traten die Gäste am späten Samstagnachmittag die Rückreise an oder gingen in die Verlängerung: Schließlich ist Hamburg immer eine Reise wert.
„In Hamburg sagt man Tschüs, das heißt: auf Wiedersehen.“
Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Jetzt vormerken: Am 25. und 26. September 2026 findet das 13. Hamburger Forum für Innovative Implantologie statt – notieren Sie sich den Termin direkt in Ihrem Fortbildungskalender.
Information:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.hamburger-forum.info