direkt ansehen

Am 15. und 16. Juni feierten die Internationale Gesellschaft für Ästhetische Medizin e.V. (IGÄM) und die Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. (DGKZ) ihr 15-jähriges Jubiläum in Lindau beim gemeinsamen Jahreskongress.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelGemeinsamer Jahreskongress der Internationalen Gesellschaft für Ästhetische Medizin e.V. (IGÄM) und der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin (DGKZ) in der Inselhalle in Lindau.
Unter dem Motto „Future Trends in Medicine und Dentistry“ wurde am 15. und 16. Juni in der Inselhalle gleichzeitig auch das 15-jährige Jubiläum gefeiert.
Dr. Torsten Hartmann (OEMUS MEDIA AG) mit Teilnehmern
Kundengespräch am Stand der Fa. Align Technology
Am Stand der Fa. Align Technology
Am Stand der Fa. THIOCYN
Blick auf den Bodensee
Dr. Jens Altmann mit Teilnehmern des Jahreskongresses
Am Stand der Fa. Vision Engineering
Teilnehmer des Symposiums „Das schöne Gesicht“
Am Stand der Fa. Shofu Dental GmbH
Am Stand der Fa. Juvaplus – Injection Systems
Blick ins Auditorium
Prof. Dr. Dr. Werner L. Mang/Lindau (li.), Prof. Dr. Edgar Biemer/München (mi.) und Prof. Dr. Wolfgang G. Locher/München (re.) in Begleitung
Dr. Gerhard Ecker begrüßte die Teilnehmer
Produktpräsentation am Stand der Fa. Vision Engineering
Am Stand der Fa. Allergan
Prof. inv. Dr. Martin Jörgens hieß die Teilnehmer des Jahreskongresses willkommen.
Am Stand der Fa. Align Technology
Prof. Dr. Wolfgang G. Locher/München referierte zum Thema „Das schöne Gesicht aus historischer Sicht“.
Am Stand der Fa. Philips GmbH
Dr. Torsten Hartmann (OEMUS MEDIA AG) mit Dr. Arzu Tuna und Dr. Umut Baysal (v.l.n.r.)
Christoph Jäger/Stadthagen, Experte für Qualitätsmanagement
Susann Rek und Prof. Dr. Dr. Werner L. Mang am Stand der Fa. Teoxane
Teilnehmerinnen im Seminar Qualitätsmanagement
Prof. Dr. Dr. Werner L. Mang mit Teilnehmern des Jahreskongresses
Dr. Jens Altmann und Prof. Dr. Dr. Werner L. Mang am Stand der Fa. THIOCYN
Prof. Dr. Dr. Werner L. Mang und Prof. inv. Dr. Martin Jörgens
Prof. inv. Dr. Martin Jörgens, Susann Rek und Katja Hörnig am Stand der Fa. Teoxane
Blick ins Auditorium
Blick ins Auditorium
Blick ins Auditorium
Blick ins Auditorium
Prof. Dr. Dr. Werner L. Mang begrüßte die Teilnehmer am Freitag
Blick ins Auditorium
Dr. Jens Altmann leitete am Freitag den Workshop „Neue Methode zur nachhaltigen Achselschweißentfernung ohne OP“
Oberbürgermeister Dr. Gerhard Ecker im Interview mit der Lokalpresse
Prof. Dr. Dr. Werner L. Mang und Dr. Gerhard Ecker
Blick in das QM-Seminar von Christoph Jäger
Dr. Lea Höfel/Garmisch-Parternkirchen betrachtete das schöne Gesicht aus psychologischer Sicht.
Prof. Dr. Edgar Biemer/München sprach zum Thema „Das schöne Gesicht aus plastisch-chirurgischer Perspektive“.
Dr. Andreas Britz/Hamburg während seines Vortrages „Das schöne Gesicht aus dermatologischer Sicht“.
DGKZ-Präsident Dr. Jens Voss schloss das Symposium „Das schöne Gesicht“ mit seinem Vortrag. Er widmete sich dem Thema aus zahnmedizinischer Sicht.
Prof. Dr. Dr. Werner L. Mang am Stand von World Class Orthodontics
Impressionen aus der Firmenausstellung
Am Stand der Fa. Philips GmbH
Prof. Dr. Dr. Werner L. Mang am Stand der Fa. Juvaplus – Injection Systems
Am Stand der Fa. miraDry
Dr. Jens Altmann am Stand der Fa. Allergan
Die Round Tables wurden auch in diesem Jahr wieder von vielen Teilnehmern angenommen.
DGKZ-Präsident Dr. Jens Voss sprach im Round Table über minimalinvasive Frohntzahnästhetik, ohne die Zahnsubstanz zu schädigen.
Der Stand von Dentsply Sirona bei den Round Tables.
Prof. inv. Dr. Jürgen Wahlmann/Edewecht sprach in seinem Workshop über neue Wege in der ästhetischen Versorgung mit semipermanenten Restaurationen.
Im Workshop von Dr. Arzu Tuna/Attendorn, Köln, hatten die Teilnehmer sichtlich Spaß. Der Workshop von Dentsply Sirona informierte zum Themas „Effiziente Seitenzahnrestauration mit System“.
Dr. Jens Altmann/Lindau zeigte im Workshop von miraDry live eine neue Methode zur nachhaltigen Achselschweißentfernung ohne Operation.
Am Stand von Allergan wurde live eine Methode zur Fettaubsaugung ohne Operation demonstriert.
Blick in den Vortragssaal der IGÄM am Samstag
Blick in den Vortragssaal der IGÄM am Samstag
Dr. Frank Neidel/Düsseldorf eröffnete das Podium am Samstag mit dem Thema „Nachhaltigkeit bei Haartransplantation“.
Blick in den Vortragssaal am Samstag
Prof. inv. Dr. Jürgen Wahlmann/Edewecht eröffnete am Samstag die Vortragsreihe zum Thema Smile Design.
Dr. Martin Jaroch/Singen sprach in seinem Vortrag über die Zahnmedizin im Spannungsfeld zwischen Kosmetik und Ästhetik.
Iris Wälter-Bergob/Meschede hielt am Freitag und Samstag ihr Seminar zum Thema Hygiene und bot die Chance auf eine Weiterbildung zur Hygienebeauftragten für die Zahnarztpraxis.
Iris Wälter-Bergob erklärte den Teilnehmern die richtige Aufbereitung zahnmedizinischer Instrumente.
Blick in den praktischen Teil des Hygieneseminars
Blick in den praktischen Teil des Hygieneseminars
Prof. Dr. Liu Feng/Peking (China) hielt einen Vortrag über High-End-Ästhetik in der kosmetischen Zahnmedizin.
Dr. Umut Baysal sprach in seinem Vortrag über den natürlichen Erhalt des Emergenzprofils und die klinische Umsetzung im Alltag.
Blick in den Workshop von Teoxane
Dr. Bruce Reith bei der Live-Demonstration im Workshop von Teoxane.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben