direkt ansehen

Was kann die Praxis dafür tun, damit sich der Patient wohlfühlt? Wie stellt man eigentlich ein gutes Praxisteam zusammen? Diese und weitere Fragen zum Thema Praxisoptimierung wurden am vergangenen Mittwoch beim „Gewinnertag” bei van der Ven geklärt.
zum ArtikelDiplomkaufmann Dirk Herschbach sprach zum Thema „Investieren im Frühjahr aus Steuersicht“. © DTI
Thies Harbeck, Geschäftsführer der Opti Zahnarztberatung GmbH, zum Thema „Mitarbeitersuche systematisch und erfolgreich – wie stelle ich ein gutes Praxisteam zusammen?“ © DTI
Kollegin Melanie Nitschke sprach über die Patientenaufklärung durch die ZMF, Zeitersparnis und gutes Praxismanagement. © DTI
Der Bochumer Zahnarzt Jesko Gärtner mit seinem Vortrag zum wirtschaftlichen Einsatz des Dentallasers. © DTI
Jazz-Musik im Hintergrund sorgte für eine lockere und freundliche Atmosphäre. © DTI
Bei der anschließenden Vortragspause konnten die Teilnehmer bei einem Imbiss die ersten Vorträge des Tages Revue passieren lassen. © DTI
Die GEFA BANK GmbH war Teil der Fachausstellung. © DTI
Die Deutschen Zahnärztlichen Rechenzentren (DZR) bieten echte Factoring-Lösungen für kleine und große Praxen. © DTI
In entspannter Runde konnte sich über das Thema Praxisoptimierung ausgetauscht werden. © DTI
EMS-Vertriebsleiter Jörg Jarschewski die Vortragsteilnehmer zum EMS-Stand vor Ort ein und wies darauf hin, dass seine Vertriebs-Teams auch individuelle Besuche in Praxen abstatten und das Prophylaxeprotokoll live vorführen. © DTI
Die Experten stellten sich allen noch so brennenden Fragen. © DTI
Ein Varietékünstler hielt den ereignisreichen Nachmittag fotografisch fest. © DTI
Was kann die Praxis dafür tun, damit sich der Patient wohlfühlt? - Dies ist nur eine der Fragen, auf welche die anwesenden Teilnehmer eine Antwort suchten. © DTI
Geschäftsführender Gesellschafter von van der Ven Thomas Gärtner stellte Christine Baumeister-Henning, Sachverständige für zahnärztliches Gebührenrecht, vor. Sie klärte über die zehn größten Abrechnungsfehler auf. © DTI
Diplomkaufmann und Steuerberater Michael Laufenberg stellte sich den Fragen der Vortragsteilnehmer. © DTI
Dr. Bernd Hartmann, Geschäftsführender Gesellschafter ieQ-health GmbH & Co. KG, sprach über das Thema „Werbung in Internet und Social Media“. © DTI
EMS-Vertriebsleiter Jörg Jarschewski beschäftigte sich mit seinem Thema „Gewinnrechnungsformel für die Prophylaxe“ und stellte im gleichen Atemzug das EMS-Prophylaxeprotokoll und den Prophylaxerechner vor. © DTI
Der van der Ven-Showroom stellte für die Teilnehmer ein weiteres Highlight des Tages dar. © DTI
Das Dental-Depot van der Ven in Ratingen bietet das komplette Spektrum des Dentalhandels für die Zahnarztpraxis oder das Zahntechniklabor © DTI
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben