direkt ansehen

„Aus der Praxis – für die Praxis“ lautete das Motto des Berliner Implantologieforums. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Theodor Thiele, M.Sc., und Dr. Guido Sterzenbach wurde den Teilnehmern sowohl praktisches als auch theoretisches Spezialistenwissen vermittelt.
zum ArtikelHerzlich willkommen zum Implantologieforum Berlin 2015.
Die Berliner Referenten: (v.l.n.r.) Dr. Guido Sterzenbach, Dr. Theodor Thiele (M.Sc.), Prof. Dr. Thomas Weischer, Dr. Christian Hollay, Prof. Dr. Thomas Sander, Dr. Dr. Thomas Ziebart, Dr. Helmut Kesler, Prof. Dr. Georg Nentwig
Die Table Clinics bilden den Kern der Veranstaltung. Hier Table Clinic mit Dr. Helmut Kesler/Berlin zur „Digitalen Implantationsplanung und deren Realisierung (Scan am Phantomkopf)“, unterstützt von der Fa. 3M ESPE.
Table Clinic mit Prof. Dr. Georg-H. Nentwig/Frankfurt am Main zur „Subkrestalen Implantation“ mit Unterstützung von Dentslpy Implants, dem Hautsponsor des Implantologieforums Berlin.
Table Clinic mit Prof. Dr. Georg-H. Nentwig/Frankfurt am Main zur „Subkrestalen Implantation“ mit Unterstützung von Dentslpy Implants, dem Hautsponsor des Implantologieforums Berlin.
Dr. Theodor Thiele während seiner Live-OP am Freitagnachmittag, die von den Teilnehmern verfolgt werden konnte.
In der Live-OP zeigte Dr. Thiele, wie die Vorteile des ASTRA-EV-Systems von Dentsply Implants chirurgisch umgesetzt werden können.
Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen G. Köhler führte in seiner Live-OP einen externen Sinuslift durch.
Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen G. Köhler führte in seiner Live-OP einen externen Sinuslift durch.
Am Stand der Fa. Dentsply Implants, dem Hauptsponsor des Implantologieforums Berlin 2015.
Am Stand der Fa. Regedent.
Am Stand der Fa. Meisinger.
Vor und nach den Table Clinics finden Sessions mit wissenschaftlichen Vorträgen statt.
Als einer der wissenschaftlichen Leiter eröffnet Dr. Theodor Thiele, M.Sc./Berlin, die wissenschaftlichen Vorträge mit dem Thema „Die vier Dimensionen der Implantatversorgung“.
Dr. Guido Sterzenbach/Berlin, Mitreferent und ebenfalls wissenschaftlicher Leiter der Fortbildungsveranstaltung.
Blick in den vollen Vortragssaal.
Am Stand der Fa. Meisinger.
Blick auf die Table Clinics.
Prof. Dr. Thomas Weischer/Essen in seinem Vortrag „Implantologische Behandlung alter Patienten – Was geht und wie?“
Aufmerksame Zuhörer in Berlin.
Am Stand der Fa. Sunstar GUIDOR.
Table Clinic von Dr. Christian Hollay/München zu „Stabilität als Schlüssel zum Erfolg. Eine Übersicht über unterschiedliche OP-Techniken mit in situ aushärtendem Knochenersatzmaterialien“, unterstützt durch die Fa. Sunstar GUIDOR.
Impression
Dr. Dr. Thomas Ziebart/Mainz mit dem Table Clinic „Barrieremembran – ein urzeitlicher Dinosaurier vom Aussterben bedroht?“
Am Stand der Fa. Meisinger.
Impression
Dr. Theodor Thiele, M.Sc./Berlin im Table Clinic „Weichgewebsmanagement Prä-, Intra- und Postimplantationen – Möglichkeiten und vermeidbare Fehler“.
Am Stand der Fa. Sunstar GUIDOR
Am Stand der Fa. 3M ESPE.
Table Clinic mit Prof. Dr. Thomas Sander zum Praxiswert.
Die Table Clinics stoßen auf großen Anklang.
Gut gelaunte Ansprechpartner rund um die Organisation: Das Event-Team der OEMUS MEDIA AG.
Auditorium während eines wissenschaftlichen Vortrags.
Prof. Dr. Georg Nentwig/Frankfurt am Main referiert über „Subkrestale Implantation: Ein Beitrag zur Gewebestabilität?“
Table Clinic mit Dr. Henrik-Christian Hollay/München zum Thema „Stabilität als Schlüssel zum Erfolg. Eine Übersicht über unterschiedliche Operationstechniken mit in situ aushärtenden Knochenersatzmaterialien.“
Impression
Priv.-Doz. Dr. Jan-Frederik Güth/München beschließt das Implantologieforum Berlin 2015 mit „Intraoralscan – der logische Einstieg in die digitale Prozesskette“.
Auf Wiedersehen – das Implantologieforum Berlin 2016 findet am 4. und 5. November des kommenden Jahres statt.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben