direkt ansehen

Mit einem abwechslungsreichen und erstklassigen Programm konnte die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Teilnehmer im sonnigen Trier begeistern. © OEMUS MEDIA
zum ArtikelAm 26 und 27. April 2024 trafen sich im Nells Park Hotel Zahnärzte und ihre Teams zum Trierer Forum für Innovative Implantologie.
v.l.n.r. Haoran Li, M.Sc.; Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz; Prof. Dr. Fred Bergmann; Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati; Prof. Dr. Daniel Grubeanu; Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Ralf Smeets; Dr. Peter Mohr; Dr. Georg Bach
Ein Blick ins Podium.
Dr. Maximilian Grubeanu, Peter König (Geschäftsführer Vertrieb bei MegaGen) und Prof. Dr. Daniel Grubeanu
Im Hands-on Workshop „3 Chirurgen – 3 Konzepte“ wurden fortgeschrittene Techniken und Konzepte der Implantologie behandelt.
Update Hygiene mit Iris Wälter-Bergob.
Prof. Dr. Fred Bergmann und der wissenschaftliche Leiter Prof. Dr. Daniel Grubeanu.
Beim Workshop Gewinnung und Herstellung von autologen Blutkonzentraten mit Haoran Li, M.Sc.
Am Stand der Fa. MegaGen.
Teilnehmer der Hands-on-Kurse.
Dr. Torsten Hartmann (OEMUS MEDIA AG) und Dr. Peter Mohr.
Gewinnung und Herstellung von autologen Blutkonzentraten: Workshop für zahnmedizinische Praxisteams inkl. Hands-on.
Auch in den Pausen gab es interessante Gespräche zwischen den Teilnehmenden.
Hands-on-Workshop „Gewinnung und Herstellung von autologen Blutkonzentraten“.
Interessante Gespräche gab es auch neben den Vorträgen.
Teilnehmer des Hands-on Workshop „3 Chirurgen – 3 Konzepte“.
Am Stand der Fa. Straumann.
Prof. Dr. Daniel Grubeanu eröffnet das Trierer Forum für Innovative Implantologie 2024.
Ein Blick ins Podium.
Spannnde Vorträge während des Trierer Forums.
Dr. Torsten Hartmann (OEMUS MEDIA AG) am Stand der Fa. Straumann.
Haoran Li, M.Sc.
Am Stand der DGOI mit DGOI-Geschäftsführer Dr. Stefan Jung (im Bild rechts).
Teilnehmer des Trierer Forums.
Prof. Dr. Fred Bergmann bei den Table Clinics der Fa. MegaGen zum Thema „Biologisch inspirierte Implantatdesigns. Wie unterstützen Implantatdesigns die Selbstheilungskräfte? Bessere Prognosen und erfolgreiche Ergebnisse auch nach 40 Berufsjahren? Über Paradigmenwechsel in der Implantologie“
Dr. Torsten Hartmann (OEMUS MEDIA AG) eröffnet die Table Clinics.
Interessierte Zuhörer der Table Clinics am Samstag.
Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz stellt bei den Straumann Table Clinics eine neue Generation der Bone Level und Tissue Level Implantate für alle Indikationen vor.
Am Stand der Fa. Mectron
Haoran Li erklärte die Gewinnung autologer Blutkonzentrate.
Dr. Stefan Jung, Dr. Peter Mohr, Prof. Dr. Daniel Grubeanu, Prof. Dr. Fred Bergman.
DGOI Table Clinics zum Thema „Next to you – vom Einstieg bis zum Master Die DGOI als Partner für qualifizierte implantologische Fortbildung“
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona.
Haoran Li, M.Sc. und Prof. Dr. Daniel Grubeanu.
ZTM Thomas Schüssler stellte interessierten Teilnehmer die EV-Implantat-Familie der Fa. Dentsply Sirona vor.
Dr. Dr. Diana Heimes bei ihrem Vortrag zum Thema „Implantate im Alter – Was wissen wir über altersbedingte Beeinträchtigungen?“
Die Table Clinics waren gut besucht.
Haoran Li, Julia Koch (li.) und Loverna Lachimanen (rechts) von der SBCB.
Ein Blick ins Podium beim Vortrag von Prof. Dr. Dr. Knut Grötz.
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz bei seinem Vortrag zum Thema „Kann allogener Spenderknochen den Goldstandard „autologes Transplantat“ ersetzen?“
Am Stand der Fa. Straumann.
Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati referierte zum Thema „Biologisierung in der Regenerativen Zahnmedizin – Wissenschaft und Praxis – ein Update“.
Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati, Dr. Dr. Diana Heimes, Prof. Dr. Fred Bergmann und Dr. Haki Tekyatan.
„Vergleich des Einsatzes von PRF, PRP, PRP mit Hyaluronsäure, PRGF oder Hyaluronsäure alleine – Was macht wann Sinn?“ war das Thema von Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets.
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz/Wiesbaden.
Dr. Georg Bach referierte zum Thema: „Implantologisches Trouble Shooting“.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben