
Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und CP GABA haben in Berlin den Präventionspreis „Medizin und Zahnmedizin – Prävention verbindet“ verliehen. Die Auszeichnung ist Teil der gemeinsamen „Initiative für eine mundgesunde Zukunft in Deutschland“.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelZum Präventionspreis 2018, der von BZÄK und CP GABA ins Leben gerufenen „Initiative für eine mundgesunde Zukunft in Deutschland“, hieß BZÄK-Vizepräsident Prof. Dr. Dietmar Oesterreich …
… die Gäste in Berlin herzlich willkommen.
Dr. Marianne Gräfin Schmettow, Leiterin Scientific Affairs D-A-CH von CP GABA, dankte den Teilnehmern des diesjährigen Wettbewerbs unter dem Schwerpunktthema „Medizin und Zahnmedizin – Prävention verbindet“.
Teil der Jury (erste Reihe, v.l.): Sibel Ciftci, Scientific Project Manager von CP GABA, Prof. Dr. Ulrich Schiffner, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Univ.-Prof. Dr. Henrik Dommisch, Charité – Universitätsmedizin Berlin.
Der dritte Preis ging an Dr. Boris Jablonski (Mitte) aus Lollar/Hessen.
Sein Projekt widmete sich der „Gesundheitsförderung und Prävention von Pflegebedürftigen im eigenen Zuhause oder in Alten- und Pflegeeinrichtungen anhand von digitalen und telemedizinischen Möglichkeiten“.
Mit dem zweiten Platz wurden (v.l.) Prof. Dr. Dirk Ziebolz aus Leipzig und Dr. Gerhard Schmalz sowie Dr. Klaus-Jürgen Fischer (nicht im Bild) aus Werdau/ OT Steinpleis ausgezeichnet.
Die Auszeichnung wurde für die Entwicklung eines Konzeptes verliehen zur „Detektion von (Prä-)Diabetes im Rahmen eines präventionsorientierten parodontalen Therapiekonzeptes in der zahnärztlichen Praxis unter Verwendung eines adaptierten fragebogenbasierten Screenings“.
Leidenschaftlich rief Preisträger Dr. Gerhard Schmalz seine Berufskollegen zur Nutzung des praxisorientierten Konzeptes auf.
Den ersten Preis erhielt eine sechsköpfige Arbeitsgruppe unter Leitung von Prof. Dr. Hüsamettin Günay (Mitte) von der Medizinischen Hochschule Hannover.
Ausgezeichnet wurde ihr Projekt zur Integration der zahnärztlichen Gesundheitsförderung im Diabetes-Pass und in Diabetes-Schulungen.
Glückliche Laudatoren und Preisträger (v.l.): Dr. Marianne Gräfin Schmettow (CP GABA), Dr. Gerhard Schmalz, Prof. Dr. Dirk Ziebolz, Prof. Dr. Hüsamettin Günay, Dr. Boris Jablonski, Prof. Dr. Dietmar Oesterreich.
Dr. Boris Jablonski im Gespräch mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich.
Grund zur Freude: Preisträger Prof. Dr. Dirk Ziebolz mit Prof. Dr. Anahita Jablonski-Momeni aus Marburg.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben