direkt ansehen

Das Internationale Team für Implantology (ITI) hat am Donnerstag seinen aller drei Jahre stattfindenden Weltkongress in Basel eröffnet. In den kommenden drei Tagen werden 101 Redner und Moderatoren ihre neusten Erkenntnisse rund um das Thema Implantologie vor über 4.200 Teilnehmern präsentieren. Damit ist es das größte Fortbildungsevent seiner Art, das je stattgefunden hat.
zum ArtikelÜber 4.800 Teilnehmer aus mehr als 80 Ländern besuchen das ITI-Worldsymposium 2017 in Basel.
Dr. Daniel Wismeijer und der scheidende ITI-Präsident Prof. Dr. David Cochran eröffnen den ITI-Weltkongress 2017.
Prof. Dr. Kevin Warwick hielt den Eröffnungsvortrag zu den Möglichkeiten aktueller und künfitger Cybernetik.
Durch den ersten Block des Vortragsprogramms moderierte Dr. Anthony Dickinson.
Dr. German Gallucci hielt den ersten implantologischen Vortrag des Hauptprogramms ITI-Weltkongresses 2017 über das Schwerpunktthema der Veranstaltung: Faktoren für den implantologischen Langzeiterfolg in der Praxis.
Marco Gadola, CEO Straumann präsentierte am Mittwoch aktuelle Zahlen der Straumanngroup.
Jens Dexheimer, Europa-Verantwortlicher von Straumann, erläuterte personelle und strategische Veränderungen des Konzerns.
Die Hauptproduktionsstätte von Straumann befindet sich in Villeret, Schweiz.
© ITI
© ITI
© ITI
© ITI
© ITI
© ITI
© ITI
© ITI
© ITI
© ITI
© ITI
© ITI
© ITI
© ITI
© ITI
© ITI
© ITI
© ITI
© ITI
© ITI
© ITI
© ITI
© ITI
© ITI
© ITI
© ITI
© ITI
© ITI
© ITI
© ITI
© ITI
© ITI
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben