Branchenmeldungen 04.09.2025
Einführung des YOAT Bender II: Die Zukunft der Retainer-Herstellung
Der gesamte Prozess, vom Design bis zur Fertigstellung, erfolgt in nur einer Sitzung. Innerhalb von fünf Minuten können Retainer produziert und direkt eingesetzt werden – ein klarer Vorteil in Sachen Zeit- und Kostenersparnis für die moderne kieferorthopädische Praxis.
Umfassender Service und Support aus einer Hand
Dentaurum setzt auf das Prinzip „Alles aus einer Hand“ und bietet seinen Kunden einen zentralen Ansprechpartner für alle Service- und Supportanfragen. Ob für den Bender II, FixR oder die bewährten Dentaurum Drähte: Alle Leistungen werden gebündelt und zielgerichtet angeboten. Dies gewährleistet nicht nur reibungslose Abläufe, sondern auch eine schnelle und persönliche Betreuung, die den Praxisalltag deutlich erleichtert.
Hohe Effizienz auf kleinstem Raum
Dank seines kompakten Designs ist der Bender II selbst in beengten Praxisumgebungen problemlos einsetzbar. Ergänzt wird die platzsparende Bauweise durch eine ergonomisch durchdachte Funktionalität: Ein speziell entwickeltes Ausgabefach ermöglicht die einfache Entnahme des Retainers. Der Bender II überzeugt durch seine hohe Wirtschaftlichkeit und ermöglicht eine schnelle Amortisation der Investition. Die anwenderorientierte Software FixR unterstützt das Fachpersonal mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und ermöglicht das Designen von Retainern auch mit nur wenigen Vorkenntnissen.
Optimierung durch Digitalisierung
„Mit dem Bender II bieten wir eine Lösung, die sich optimal in die moderne digitale Prozesskette integrieren lässt. Unser Ziel ist es, durch unsere jahrelange Erfahrung im Bereich der Digitalisierung den Arbeitsalltag unserer Kunden zu optimieren und damit die Wirtschaftlichkeit in deren Praxis zu steigern“, so Gary Steinbeck, Product Manager Orthodontics von Dentaurum.
Präsentation auf der DGKFO-Jahrestagung
Dentaurum präsentiert den Bender II auf der diesjährigen DGKFO-Jahrestagung in Leipzig (10. – 13.09.2025, Halle 2, Stand 45) und richtet sich an zukunftsorientierte Praxen und Dentallabore, die ihre Arbeitsabläufe digitalisieren und optimieren möchten.