
Das Nobel Biocare Symposium der Region D-A-CH am 27. und 28. Juni in München war ein voller Erfolg. Was als Highlight für Fußballfans in diesem Jahr die Weltmeisterschaft ist, ist das Nobel Biocare Symposium für Behandler und Zahntechniker Ende Juni in München gewesen.
zum UnternehmenRichard Laube, CEO Nobel Biocare, begrüßte mehr als 600 Teilnehmer zum Nobel Biocare Symposium für die Region D-A-CH
Mit mehr als 600 Teilnehmern war das Nobel Biocare Symposium für die Region D-A-CH seit Wochen ausgebucht.
Prof. Dr. Dr. Dr. (hc) Friedrich W. Neukam stellte als Vorsitzender der Foundation for Oral Rehabilitation (FOR) für die Region D-A-CH die Ziele der Stiftung vor.
Er war der Überraschungsgast des Freitags: Bertrand Piccard sprach über Pioniergeist. FOR unterstützt seine humanitäre Stiftung „Winds of Hope“.
Dr. Stephen Parel, Dr. Wolfgang Bolz und Prof. Dr. Regina Mericske diskutierten verschiedene Lösungen für die implantologische Rehabilitation zahnloser Patienten (v.l.n.r.).
Sofortimplantation und Sofortversorgung waren das Thema von Univ. Prof. DDr. Gabor Tepper Prof. Dr. Georg Mailath-Pokorny und Univ. Prof. DDr. Robert Haas, Univ. Prof. DDr. Georg Watzek moderierte den Themenblock (v.l.n.r.)
Im Programm für die Techniker wurde der integrierte Behandlungsablauf vorgestellt und diskutiert, ZTM Patrick Rutten, Hans Geiselhöringer, ZTM Luc Rutten und Dr. Peter Wöhrle (v.l.n.r).
Prof. Dr. Daniel Edelhoff sprach im Technikerprogramm über die Intraoral Scanner-Technologien.
Aus der Luftfahrt lernen, um Risiken zu minimieren. Prof. Dr. Dr. Norbert Enkling stellte einen neuen Ansatz vor: Checklisten für die Implantologie.
Im Hinblick auf den Einsatz von Membranen sensibilisierte Prof. Christer Dahlin dafür, die traditionelle Sichtweise zu überdenken. Mod. Membr. haben nicht mehr nur eine passive Barrierefu., sondern steuern die Wundheilung aktiv.
Ein Highlight: Dr. Iñaki Gamborena stellte im Workshop eine neue Technik zur Entnahme von Weichgewebstransplantaten vor, die die Teilnehmer gleich trainieren konnten.
Dr. Iñaki Gamborena stellte eine neue Technik zur Entnahme von Weichgewebstransplantaten vor.
Prof. Dr. Dr. Emeka Nkenke, Prof. Dr. Dr. Wilfried Wagner und Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang diskutierten im Podium für die Rekonstruktive Chirurgie über Möglichkeiten der Kieferrekonstruktion (v.l.n.r.).
Weichgewebe stabilisieren. Dr. Giorgio Tabanella, Prof. Christer Dahlin, Prof. Eric Rompen und Prof. Dr. Hannes Wachtel diskutierten verschiedene Wege (v.l.n.r.).
FOR hatte mit dem interaktiven FORum ein eigenes Programm für junge Implantologen konzipiert, hier Dr. Marc Hinze.
Der Vorkongress als Workshop-Tag kam bei den Teilnehmern sehr gut an. Der persönliche Austausch mit internationalen Top-Referenten wie Dr. Oded Bahat (li) ist eine höchst seltene Gelegenheit.
Auch die Workshops am Tag des Vorkongresses waren ausgebucht. Mit Dr. Peter Randelzhofer trainierten die Teilnehmer Weichgewebsmanagement.
Ausgelassene Stimmung bei der Abendveranstaltung im einzigartigen Ambiente des BMW Museums.
Die BMW Welt als Veranstaltungsort für das Nobel Biocare Symposium spiegelt den hohen innovativen Anspruch nach neuen Behandlungsmöglichkeiten wider.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben