direkt ansehen

Am zweiten Adventswochenende, am 2. und 3. Dezember, fand an der praxisHochschule Köln der zweite Team Day statt. Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr zum Thema Prophylaxe lag der Schwerpunkt 2016 bei der Parodontologie.
zum ArtikelPraktische Workshops und Live-Demonstrationen am Freitag boten die Gelegenheit, bewährte und neue Diagnostik- und Therapieverfahren kennenzulernen und im Team anzuwenden.
Prof. Dr. Georg Gaßmann sprach zur mobilen Betreuung von Seniorenheimen.
Am zweiten Adventswochenende fand an der praxisHochschule Köln der zweite Team Day statt.
Birgit Stalla im Workshop PZR Plus.
Workshop zur Thematik „Zungenreinigung als integraler Bestandteil der PZR“.
Am 2. und 3. Dezember 2016 fand unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Ralf Rößler und Prof. Dr. Georg Gaßmann der Parodontologie – Team Day der praxisHochschule Köln statt.
Michaela Stolpe sprach im Workshop der Fa. DMG zur mikroninvasiven Kariestherapie mit Icon.
Prof. Dr. Georg Gaßmann sprach am Samstag über „Substitution des FST und BGT durch kollagene Matrices – Möglichkeiten und Grenzen“.
Prof. Dr. Svante Twetman aus Kopenhagen während seines Vortrages zu „Benefits of probiotic use in oral care prophylactics: Latest studies“.
Auch am Samstag war der Team Day der praxisHochschule Köln gut besucht.
Prof. Dr. Hendrik Meyer-Lückel beantwortete die Frage „Karies – Muss man immer bohren?"
Aufmerksame Zuhörer
Reger Andrang am Stand der praxisHochschule.
Nicht nur Thema in den Vorträgen, sondern auch in der Dentalausstellung: Die Zungenreinigung.
Auch das Unternehmen EMS präsentierte sich im Rahmen des Paro-Team-Day mit seinen Prophylaxe-Produkten.
Produktpräsentationen am Stand der Fa. CP Gaba.
Am Stand der Fa. Institut iai wurde der PadoTest 4-5® vorgestellt.
Am Stand der praxisHochschule.
Priv.-Doz. Dr. Stefan Fickl sprach über „Plastisch-rekonstruktive Parodontalchirurgie in der Parodontologie und Implantologie“.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben