direkt ansehen

Rund 1’500 Teilnehmer kamen vom 8. bis 10. Juni zum SSO-Kongress 2017 in die Brückenstadt Freiburg.
zum ArtikelDas Forum Fribourg/Expo Centre SA, das 1999 eröffnete grosse Ausstellungs-, Kongress- und Konzertzentrum, erwartete die Teilnehmer des SSO-Kongresses.
Andrang bei der Kongressanmeldung - rund 1’500 angemeldete Teilnehmer wurden erwartet.
Die im Schweizer Mittelland gelegene, rund 38’000 Einwohner zählende Stadt, war erstmals Austragungsort des Jahreskongresses der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft SSO.
Willkommen zur Jahrestagung der SSO, die 2017 unter dem Motto „Zahnmedizin als integrativer Teil der Humanmedizin“ stand.
Der Präsident der Wissenschaftlichen Kongresskommission, Prof. Dr. Christian Besimo, begrüsste die Teilnehmer.
Jean-François Steiert, Staatsrat des Kantons Freiburg und Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Gesundheitspolitik (SGGP), hiess die Besucher des SSO-Kongresses willkommen.
SSO-Präsident Dr. Beat Wäckerle (li.) und Prof. Dr. Dr. Franz-Xaver Reichl (re.), der Referent des Eröffnungsvortrages. Prof. Reichl sprach über „Toxikologie von zahnärztlichen Werkstoffen.“
Die letzte Präsentationsfolie von Prof. Dr. Dr. Reichl wurde von fast allen Teilnehmern fotografiert.
Bereits am Morgen war das Auditorium fast voll besetzt.
Prof. Dr. Andreas J. Bircher sprach über „Allergietests in der Zahnmedizin“.
Marianne Buob, Sales and Marketing Manager bei Bien-Air, im Beratungsgespräch.
Am Stand der Fa. Streuli.
Tom Stolzenburg, Geschäftsführer von DCI Dental Consulting, erläuterte die Vorzüge der leichtesten Kepplerschen Lupenbrille.
Über „Risiko und Prävention von berufsbedingten Allergien beim zahnmedizinischen Personal“ informierte Dr. Klaus Stadtmüller.
Prof. em. Peter Gehr, PhD, sprach über „Nanopartikel und Gesundheit“.
Blick ins Auditorium.
Martin Deola, Country Manager Dentsply Sirona Schweiz, im Gespräch mit einer Zahnärztin.
Teresa Silber präsentierte die neuesten Endo-Feilen von VDW.
Pausengespräche.
Lina Schumacher warb für das Projekt „Augenlicht schenken“ des Schweizerischen Roten Kreuzes.
Roland Koller, Leiter Vertrieb und Marketing der Versicherung der Schweizer Ärzte.
Aufmerksam verfolgten die Teilnehmer die Vorträge am Freitagnachmittag.
Ein Kinderarzt auf dem Zahnärztekongress: KD Dr. Sepp Holtz thematisierte den „Hypno-systemischen Zugang zu Kindern und Erwachsenen aus entwicklungspädiatrischer Sicht.“
Prof. Dr. Besimo verfolgte aufmerksam den Vortrag über den Umgang mit Kindern in der Arztpraxis.
Aus Kanada angereist: Prof. Dr. Pat Croskerry sprach über „Decision-making in dentistry.“
Was Prof. Dr. Croskerry den Zuhörern mitgab....
Produktberatung am Stand von GSK.
Die Prozessteam AG entwickelt und vertreibt Praxismanagement-Software für Zahnärzte.
Kongressimpression.
Über den Schlaf und die unterschiedlichsten Schlafstörungen sprach Dr. Hans Hamburger, MD, PhD, aus Amsterdam.
Ebenfalls aus Amsterdam kommt Dr. Ghizlane Aarab, DDS, PhD. Ihr Thema lautete: „Association between sleep bruxism and other sleep-related disorders.“
Prof. Dr. Adrian Lussi moderierte den Freitagvormittag.
PD Dr. Christoph Ramseier eröffnete den Kongressfreitag mit einem Referat zu „Sulkusfluid‑ und Speicheldiagnostik.“
Von Hong Kong direkt nach Freiburg: Prof. Dr. Michael Bornstein sprach über....
... die „Pathologien der Zunge: Es lohnt sich genau hinzuschauen.“
„Medizinische Nebenbefunde in der zahnmedizinischen Bildgebung“ lautete das Thema von Dr. Dr. Thomas Gander.
Aufmerksam verfolgten die Teilnehmer die überaus interessanten Vorträge.
Am Stand der Zahnärztekasse AG.
Parallelprogramm am Freitag: Die Fortbildung für Dentalassistentinnen moderierten Dr. med. dent. Marcel Cuendet und ...
... Dr. med. dent. François Estoppey.
Eva-Maria Bühler vom Schweizerischen Verband der Dentalassistentinnen SVDA begrüsste ihre Kolleginnen.
300 angemeldete Dentalassistentinnen verfolgten die Vorträge am Freitag.
Prof. Dr. Karl Dula informierte die DAs anschaulich und umfassend über die digitale Volumentomographie DVT.
Kongressteilnehmerinnen informieren sich über das Produkt-Portfolio von Curaden.
Im Hauptprogramm sprach Prof. Dr. Pavel Dulguerov über „Die Erkennung von Krebs in der Mundschleimhaut“.
Für Fragen, Anregungen und Diskussionen an und mit dem Vorstand der SSO stand auch in diesem Jahr die SSO-Corner allen Kongressbesuchern offen.
Samstagmorgen, der letzte Tag des diesjährigen SSO-Kongresses: Prof. Dr. Giovanni Salvi referierte über „Parodontitis und Diabetes“.
„Obesity and dentistry“ lautete das Thema der aus London angereisten Jeanie Suvan.
Regina Kratschmann, GABA Schweiz, im Kundengespräch.
Nach der ersten Pause informierte Prof. Dr. Carlalberta Verna über „Systemische Auswirkungen der kieferorthopädischen Therapie“.
Nachdenkenswert im besten Sinne des Wortes war der beeindruckende Vortrag über die „Ethik in der Zahnmedizin“ von Prof. Dr. Giovanni Maio.
Die Patrouille Suisse ist die offizielle Jet-Kunstflugstaffel der Schweizer Luftwaffe - ihr langjähriger Kommandant...
... Daniel Hösli sprach voller Enthusiasmus und mit viel Humor über die „Teamarbeit bei Tempo 1'000.“
Am Ende des Kongresses wurde unter den Anwesenden der „Prix Participation“ verliehen: Über einen Stromer der Firma Thömus Veloshop durfte sich Dr. Albert Jung (Mitte) aus Bulle freuen!
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben