
Der vertikale Knochenverlust stellt die Königsdisziplin zur Versorgung unserer Patienten mit Implantaten dar. Wie im Folgenden dargestellt wird, sind jedoch im ästhetisch anspruchsvolleren Frontzahnbereich oftmals aufwendigere Knochenaugmentationsmaßnahmen notwendig.
Fotos: Dr. Peter Randelzhofer
zum ArtikelAbb. 1 und 2: Klinisches Ausgangsbild: Massiver dreidimensionaler Gewebedefekt in Regio 11 bis 12. © Dr. Peter Randelzhofer
Abb. 1 und 2: Klinisches Ausgangsbild: Massiver dreidimensionaler Gewebedefekt in Regio 11 bis 12. © Dr. Peter Randelzhofer
Abb. 3: Situation nach Extraktion des hoffnungslosen Zahns 12. © Dr. Peter Randelzhofer
Abb. 4: Situation nach Weichgewebeheilung zeigt starke dreidimensionale Resorption. © Dr. Peter Randelzhofer
Abb. 5: Prä-OP-DVT zur Planung des Gitter-Designs. © Dr. Peter Randelzhofer
Abb. 6: Situation nach Lappenpräparation und Setzen der Bleeding Points. © Dr. Peter Randelzhofer
Abb. 7 und 8: Kontrolle des Gitter-Designs zeigt optimale Passgenauigkeit. © Dr. Peter Randelzhofer
Abb. 7 und 8: Kontrolle des Gitter-Designs zeigt optimale Passgenauigkeit. © Dr. Peter Randelzhofer
Abb. 9: Vorbereitung des Augmentatgemischs aus THE Graft und 3D Bond mit i-PRF. © Dr. Peter Randelzhofer
Abb. 10: Situation nach Auffüllung des Defektbereichs und Fixation des Gitters. © Dr. Peter Randelzhofer
Abb. 11 und 12: Abdeckung des Gitters mit der langzeitstabilen OSSIX PLUS Membran. © Dr. Peter Randelzhofer
Abb. 11 und 12: Abdeckung des Gitters mit der langzeitstabilen OSSIX PLUS Membran. © Dr. Peter Randelzhofer
Abb. 13 und 14: Applikation einer Fibrin-Membran zur Verbesserung der Wundheilung. © Dr. Peter Randelzhofer
Abb. 13 und 14: Applikation einer Fibrin-Membran zur Verbesserung der Wundheilung. © Dr. Peter Randelzhofer
Abb. 15: Kontrolle der ausreichenden Lappenmobilisation für einen spannungsfreien Wundverschluss. © Dr. Peter Randelzhofer
Abb. 16: Situation nach spannungsfreiem Wundverschluss. © Dr. Peter Randelzhofer
Abb. 17: Komplikationslose Heilung bei vollständiger Nahtentfernung nach 14 Tagen. © Dr. Peter Randelzhofer
Abb. 18: Situation bei Reentry nach sechs Monaten: Komplikationslose Lappenpräparation; Reste der OSSIX PLUS Membran sind immer noch vorhanden. © Dr. Peter Randelzhofer
Abb. 19: Gute knöcherne Konsolidierung, keine Weichgewebeinfiltration ins Gitter feststellbar. © Dr. Peter Randelzhofer
Abb. 20 und 21: Entfernung des Gitters. © Dr. Peter Randelzhofer
Abb. 20 und 21: Entfernung des Gitters. © Dr. Peter Randelzhofer
Abb. 22: Präparation des Implantatstollens zeigt vitale Knochenstruktur und ausreichend wiederhergestellte Kammbreite. © Dr. Peter Randelzhofer
Abb. 23: Situation nach Implantation zeigt gutes bukkales Knochenangebot. © Dr. Peter Randelzhofer
Abb. 24 und 25: Konturaugmentation mit porcinem Knochenmineral und Ribose-kreuzvernetzter Kollagenmembran als Resorptionsschutz. © Dr. Peter Randelzhofer
Abb. 24 und 25: Konturaugmentation mit porcinem Knochenmineral und Ribose-kreuzvernetzter Kollagenmembran als Resorptionsschutz. © Dr. Peter Randelzhofer
Abb. 26 und 27: Situation nach Wundverschluss zeigt das stark verbesserte Gewebeangebot in horizontaler und vertikaler Dimension. © Dr. Peter Randelzhofer
Abb. 26 und 27: Situation nach Wundverschluss zeigt das stark verbesserte Gewebeangebot in horizontaler und vertikaler Dimension. © Dr. Peter Randelzhofer
Abb. 28: Zahnfilm nach Insertion des Abutments vier Monate nach Implantation. © Dr. Peter Randelzhofer
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben