
Zu den Lieblingen im dentalen Fortbildungskalender zählen die Giornate Veronesi. Und das nicht nur wegen ihrer traumhaften Lage im sonnigen Italien, sondern auch wegen ihrer thematischen Vielfalt und Tiefe. Fotos: © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelAm 27. und 28. Juni 2025 fanden erneut unter der Sonne Italiens die Giornate Veronesi in der VILLA QUARANTA in Valpolicella statt.
Bereits am Donnerstag konnten Interessierte am beliebten Weinseminar teilnehmen.
Alle freuten sich über das Wiedersehen in Italien.
Die Moderatoren des wissenschaftlichen Programms: Prof. Dr. Dirk Ziebolz (li.) und Prof. Dr. Christian Gernhardt (re.)
Blick in den Tagungssaal
Iris Wälter-Bergob im Workshop "Update Abrechnung".
Matthias Zimmerer über "Digitale Sicherheit geht vor - Datengewinnung, Datentransfer und Datenbearbeitung"
Dr. Derk Siebers zu "Patientenorientierte Lösungen in der Implantologie: Konzepte mit und ohne Augmentation und die Rolle von PRGF"
Am Stand der Fa. zantomed
Dr. Manuel Bras da Silva am Table Clinics zu "Socket, Ridge, Sofort-, Verzögert-, Spätimplantation bis hin zur 3D-Rekonstruktion".
Am Stand der Fa. Kreussler, Chemische Fabrik
Dr. Pascal Black und Sandra Otto, OEMUS MEDIA AG.
Blick in die Table Clinics-Session
Am Stand der Fa. mectron
Über "Einsatzmöglichkeite von PRF in der Implantologie - Evidenz, Potenziale und Grenzen" referierte Dr. Dr. Diana Heimes
Am Stand der Fa. Demedi-Dent
Prof. Dr. Dirk Ziebolz in seinem Vortrag zu "Das Risiko mit dem Risiko - zeitgemäße Erfassung und Bewerbung anamnestischer Auffälligkeiten"
Am Stand der Fa. Hager & Werken
Am Table Clinics der Fa. mectron
Beste Laune unter den Teilnehmern beim Get-together am Freitag.
Auch die Industriepartner waren zum Get-together herzlich eingeladen.
Prof. Dr. Dr. Frank Palm am Table Clinics curasan zum Thema "Socket Preservation - Was ist möglich?"
Am Stand der Fa. BTI
Impression Table Clinics
In den Pausen wurden Teilnehmer, Referenten und die Partner der Industrie mit bestem italienischen Kaffee versorgt.
Prof. Dr. Christian Gernhardt sprach über "Dos and Don'ts in der Endodontie - Was macht erfolgreichen Zahnerhalt aus?"
Impression Get-together
Jörg Gaensewig, Hager & Werken und Dr. Dr. Diana Heimes im Austausch
Dr. Torsten Conrad im Vortrag zum Thema "Der Umgang mit der Extraktionsalveole aus prothetischer Sicht"
"Update Hygiene" mit Iris Wälter-Bergob
Blick in den Workshop "Gewinnung von Blut und Herstellung sowie Anwendung von Blutprodukten in der Zahnmedizin"
Dr. Stefan Neumeyer hielt seinen Vortrag via Zoom zum Thema "Das regenerative Potenzial biologischer Strategien - das TMC"
Impression der Dinnerparty
Sandra Otto eröffnete die Dinnerparty am Samstagabend.
Impression der Dinnerparty
Impression der Dinnerparty
Impression der Dinnerparty
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben