direkt ansehen

Am 30. und 31. Oktober 2020 fand im Dorint Hotel Pallas unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz zum fünften Mal das Wiesbadener Forum für Innovative Implantologie statt. Trotz der Corona bedingten Einschränkungen und eines strikten Hygienekonzeptes, konnte das diesjährige Wiesbadener Forum für innovative Implantologie erfolgreich durchgeführt werden.
Fotos © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelAm Freitag startete die Veranstaltung mit dem Pre-Congress Programm. Blick in den ADS Workshop „Hydrodynamische Knochenpräparation kombiniert mit internem Sinuslift oder lateraler Augmentation“ mit Dr. Kai Zwanzig.
Wissenstransfer ja. Aber bitte mit Maske! Trotz der Corona bedingten Einschränkungen und eines strikten Hygienekonzeptes, kann das diesjährige Wiesbadener Forum für innovative Implantologie erfolgreich durchgeführt werden.
Im Workshop wurde die hydrodynamische Knochenpräparation mithilfe der Densah®-Bohrer-Technologie (Osseodensification) praktisch und theoretisch vermittelt.
Referent Dr. Kai Zwanzig
Unverzichtbar bei jeder professionellen Veranstaltung in Coronazeiten: Das Einhalten der AHA-Formel, auch AHA-Regel genannt: „Abstand halten!“ „Hygiene-Maßnahmen beachten!“ „Alltagsmaske tragen!“
Priv.-Doz. Dr. Dr. Maximilian Moergel sprach über seine Erfahrungen aus klinischen Studien mit Platform-Switch und konischer Innenankopplung.
Impression
Schnittstelle Kieferhöhle: Zahnmedizin und HNO haben durch die Implantologie immer öfter Berührungspunkte! Blick in das Seminar „Nose, Sinus & Implants – Schnittstelle Kieferhöhle“ mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc.
Neben viel Theorie und fachlichem Austausch mit dem Referenten Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc., konnten die Teilnehmer auch gleich praktische Erfahrungen sammeln.
Teilnehmer erhalten hier eine klare Vorstellung von den modernen minimalinvasiven Eingriffen der HNO.
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz informierte im Rahmen seines Vortrages „Knochenersatzmaterial bei lokaler und/ oder systemischer Kompromittierung – ein Algorithmus zur klinischen Entscheidungsfindung“.
Gut gefüllt und coronakonform: Blick in den Tagungssaal während der Veranstaltung.
Verbreitete einen Hauch Dolce Vita: Prof. Dr. Mauro Marincola im Bicon Workshop „Optionen und Limits beim Einsatz von kurzen Implantaten“.
Impression
Am Stand der Fa. Geistlich Biomaterials
Prof. Dr. Dr. Christian Walter gab den Auftakt zum Kongresssamstag mit seinem Vortrag „Implantationen bei Patienten mit Diabetes mellitus“.
Dr. Kai Zwanzig während seines Vortrages zu „Osseodensification – Biologisches Knochenmanagement in der täglichen Praxis“.
Prof. Dr. Georg-H. Nentwig hinterfragte die Thematik „Augmentieren–Implantieren–Versorgen: wann konsekutiv, wann simultan?“
Am Stand der Fa. CAMLOG
Dr. Till Gerlach gab ein Update über die gesteuerte Knochenregeneration GBR.
Warten auf ihren Einsatz: Referenten Priv.-Doz. Dr. Dr. Oliver Ristow (li.) und Prof. Dr. Dr. Christian Walter
Am Stand der Fa. ADS American Dental Systems
Blick in den Tagungssaal.
Ließen sich die Laune nicht von Corona verderben: Priv.-Doz. Dr. Dr. Keyvan Sagheb (li.) und Andreas Nowak, Geistlich Biomaterials
Gerade in diesen Zeiten wichtiger denn je: Das Thema Hygiene. Einblicke in das Seminar „Hygiene in der Zahnarztpraxis“ mit Expertin Iris Wälter-Bergob.
Nicht nur reden, auch umsetzen! Personalschulung und praktische Übungen zeichnen das Seminar „Hygiene in der Zahnarztpraxis“ besonders aus.
Ob Themen, wie die Einführung in die Hygiene, Schwerpunkte der Aufbereitung, das Berufsbild und die Aufgaben von Hygienebeauftragten in der Zahnarztpraxis, Hygienepläne oder die Desinfektion: In diesem Seminar erhalten Teilnehmer das How-to für sicheres Hygienemanagement in der Praxis.
Keimfrei? Yes, we can!
Gute Gespräche am Stand der Fa. Zircon Medical
Am Stand der Fa. Bicon. Eckhard Maedel (re.) Bicon im fachlichen Austausch mit einem Teilnehmer.
Am Stand der Fa. Neoss
Am Stand der Fa. Sunstar
Herzlich willkommen heißt es auch wieder 2021! Das Wiesbadener Forum findet im kommenden Jahr auf Grund des von der DGI im Herbst geplanten Implantologentages bereits am 18. und 19. Juni statt. Bleibt zu hoffen, dass es dann keine Corona-bedingten Einschränkungen mehr gibt. Mehr Informationen finden Interessierte unter www.wiesbadener-forum.info
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben