direkt ansehen

Der Zahnheilkunde-Kongress 2024 war entsprechend der demografischen Entwicklung dem hochaktuellen Thema „Seniorenzahnmedizin“ gewidmet und fand am 12. und 13. April in Mainz statt. Fotos: © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelDr. Wilfried Woop begrüßte die zahlreichen Teilnehmer zum Zahnheilkunde-Kongress 2024, der am 12. und 13. April in Mainz stattfand.
Prof. Dr. James Deschner (Mitte), Direktor Poliklinik Parodontologie und Zahnerhaltung, war der wissenschaftliche Leiter des Kongresses.
Zahlreiche Teilnehmer waren vor Ort, um sich dem hochaktuellen Thema „Seniorenzahnmedizin“ zu widmen.
Zwischen den Vorträgen gab es reichlich Gelegenheit, in der Industrieausstellung mit Ausstellern und Teilnehmern ins Gespräch zu kommen.
Am Stand der Fa. Kuraray
Am Stand der Fa. ZAB Abrechnungsgesellschaft
Beste Laune in den Kongresspausen: Dr. Wilfried Woop (li.), Präsident der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz, mit Gästen des Kongresses
Am Stand der Fa. 3M
Am Stand der Fa. medentex
Am Stand der Fa. Straumann
Am Stand der DGBZ
v.l.n.r.: Alexander Focke, Head of Clinical Science & Business Development CAMLOG, Priv.-Doz. Dr. Amely Hartmann und Dr. Thomas Braun, Geschäftsführer Geistlich Biomaterials (ganz re.)
Am Stand der Fa. Deutsche Ärzte Finanz
Am Stand der Fa. apoBank
Am Stand der Fa. Kreussler Pharma
Am Stand der Fa. Volksbank
Am Stand der Fa. Geistlich Biomaterials
Blick in den Tagungssaal für das Team-Programm
Am Stand der Fa. American Dental Systems
Priv.-Doz. Dr. Dr. Frank Halling sprach über den älteren Patienten in der Praxis und seine Medikamente.
Der Freitagabend klang bei einem fröhlichen Get-Together aus.
Beste Laune beim Team der Fa. medentenx ...
... und dem Team der LZK und Referenten beim abendlichen Get-Together
Dank in Praxen gesammelter Zahngoldspenden konnte an den Verein KIKAM, der die Kinderintensivstation der Unimedizin Mainz unterstützt, ein Spendenscheck in Höhe von 157.000 Euro überreicht werden.
v.l.n.r.: Prof. Dr. James Deschner, Prof. Dr. Ina Nitschke und Prof. Dr. Roland Hardt
Am Stand der Fa. Kulzer
Am Stand der Fa. DIE ZA
Blick in die Industrieausstellung
v.l.n.r.: Dr. Peter Mohr, Dr. Wilfried Woop und Prof. Dr. James Deschner
Am Stand der Fa. TePe
Priv.-Doz. Dr. Dr. Keyvan Sagheb sprach zum Thema "Nie zu alt für für zahnärztliche Implantate?"
Am Stand der Fa. lege artis
Prof. Dr. James Deschner widmete sich dem Thema "2P - Prävention und Parodontitis"
Im Workshop von Prof. Dr. Roland Hardt und Dr. Michael Mohr wurden mit dem "Instant-Aging-Anzug" verschiedene Alterserscheinungen simuliert. Die Teilnehmer konnten sich so in die Lebenswirklichkeit alter Menschen versetzen.
Mitte: Dr. Peter Mohr und Dr. Robert Germund, Geschäftsführer Bezirkszahnärztekammer Trier
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben