Branchenmeldungen 18.09.2025

FVDZ-Webinar „Fit für schwierige Patienten und Situationen“

FVDZ – Mit dem neuen FVDZ-Campus präsentiert sich die verbandseigene E-Learning-Plattform in frischem Design und mit erweitertem Angebot für Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie das gesamte Praxisteam. Fortbildungsformate lassen sich flexibel, ortsunabhängig und in neuer inhaltlicher Tiefe nutzen. So wird Weiterbildung in Zahnmedizin und Praxisorganisation auf ein neues Niveau gehoben.

 
FVDZ-Webinar „Fit für schwierige Patienten und Situationen“

Foto: OEMUS MEDIA AG

Der Zahnarztbesuch ist für viele Menschen mit Stress verbunden. Dies wirkt sich nicht nur auf die Patienten selbst, sondern auch auf das Praxisteam aus. Besonders an der Anmeldung oder im direkten Patientenkontakt entstehen häufig herausfordernde Gesprächssituationen, die als belastend empfunden werden können. Auch innerhalb des Teams läuft die Kommunikation nicht immer spannungsfrei ab.

Das Webinar am 26. September 2025 mit Birgit Stülten zum Thema „Fit für schwierige Patienten und Situationen“ vermittelt ab 14 Uhr praxisnahe Strategien, um schwierige Gesprächssituationen frühzeitig zu erkennen und angemessen zu bewältigen. Die Teilnehmenden lernen, Patienten und Kolleginnen bzw. Kollegen souverän zu begegnen, eigene Reaktionen besser zu steuern und die persönliche Belastbarkeit zu stärken.

Inhalte

  • Definition und Ursachen „schwieriger Patienten“ sowie verstärkende Umstände
  • Anpassung an unterschiedliche Patiententypen und frühzeitige Gesprächslenkung
  • Professioneller Umgang mit negativen Patientenreaktionen
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung im Praxisalltag
  • Selbstmanagement: Emotionale Abgrenzung in belastenden Situationen
  • Aufbau von Stresstoleranz und Selbstbewusstsein
  • Die „2-Minuten-Formel“ für innere Stärke und Gelassenheit

Jetzt registrieren, live dabei sein und insgesamt 3 CME-Punkte sichern!

Gut zu wissen: Für die Campus-Nutzung ist eine einmalige kostenlose Registrierung erforderlich. Danach können Sie sich für die Fortbildungsangebote anmelden. Hinweis: Für eine Webinar-Anmeldung benötigt jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer – einschließlich Praxismitarbeitende – eine eigene Registrierung mit einer separaten E-Mail-Adresse.

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper