direkt ansehen

Nach zwei Jahren reiner Online-Kongresse öffnete das Zahnmedizinische FortbildungsZentrum (ZFZ) Stuttgart wieder seine Türen zur diesjährigen Sommer-Akademie auch in Präsenz. Auch in diesem Jahr findet sie zusammen mit der Jahrestagung der DGDH statt.
Fotos: © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelDie Sommer-Akademie und die Jahrestagung der DGDH fand im Forum im Schlosspark statt.
Die wissenschaftlichen Leiterinnen der DGDH-Jahrestagung und ZFZ Sommer-Akademie: DGDH-Präsidentin DH Sylvia Fresmann (r.), ZFZ-Direktorin Priv.-Doz. Dr. Yvonne Wagner mit Referentin Prof. Dr. Petra Ratka-Küger (l.) und Dr. Eberhard Montigel, Verwaltungsvorsitzender ZFZ Stuttgart und Vorsitzender der Bezirkszahnärztekammer Stuttgart.
Blick in den Tagungssaal mit den Teilnehmern, die live am Kongress teilnehmen.
Blick in den Workshop von EMS.
Referentin Eva Hochmann leitet die Teilnehmer an.
Teilnehmer in der Dentalausstellung.
Referentin Eva Hochmann stellte die GBT vor.
Praxisteil im Workshop von EMS zur Guided Biofilm Therapy (GBT).
Blick in den Workshop von Dürr Dental.
Referentin Vesna Braun (l.) im Hands-on-Teil im Workshop von Dürr Dental.
Das Team von Dürr Dental hat sich am Stand flauschige Unterstützung geholt.
Blick in den Workshop von Parostatus.
Referentin Simone Laumann.
Am Stand der Fa. Kuraray.
Impressionen vom Stand.
Am Stand der Fa. Oral B.
Hands-on-Teil im Workshop von CAMLOG zum Thema "innovative Biomaterialien für die erfolgreiche Hart- und Weichgeweberegeneration."
Detailaufnahme vom Hands-on-Teil im Workshop von CAMLOG.
Referent Dr. Phil Donkiewicz im Gespräch mit Teilnehmern.
Blick in den Workshop von Kreussler Pharma.
Referentin Patricia Ried widmete sich den neuen PA- und UTP-Richtlinien.
Blick in den Workshop von CAMLOG.
Blick in den Workshop von AERA zum Thema Kostenmanagement und Workflow in der Praxis.
Am Stand der Fa. Nano.
Am Stand der DGDH.
Impressionen aus der Dentalausstellung.
GBT-Experte Agron Bajrami erklärt das Konzept der Guided Biofilm Therapy am Stand der Fa. EMS.
Das Programm des Kongresses wurde auch live übertragen, begonnen mit der Eröffnung von DGDH-Präsidentin DH Sylvia Fresman und ZFZ-Direktorin Priv.-Doz. Dr. Yvonne Wagner (r.).
Eröffnet wurde das Vortragsporgramm mit Gesundheitscoach Thomas Eberl, der sich dem Thema Work-Life-Balance und Fitness widmete.
Fitness ist ein Thema, bei dem die Teilnehmer natürlich ganz aktiv mitmachen dürfen.
Am Stand der Fa. Kerr.
Am Stand der Fa. F1 Dentalsysteme.
Gute Stimmung bei den Teilnehmerinnen.
Am Stand der Fa. Ultradent Products.
Am Stand der Fa. KaVo.
Teilnehmer am Stand der Fa. W&H.
Am Stand der Fa. blue m.
Am Stan der Fa. Ora.Coat.
Am Stand der Fa. VOCO.
Die Referenten am Freitag (v.l.): Dr. Jasmin Flemming, DGDH-Präsidentin DH Sylvia Fresmann, Priv.-Doz. Dr. Daniel Hellmann, ZFZ-Direktorin Priv.-Doz. Dr. Yvonne Wagner, Prof. Dr. Edda Weimann.
Am Stand der Fa. American Dental Systems.
Am Stand der Fa. NSK.
Am Stand der Fa. Curaprox.
Blick in die Dentalausstellung.
Am Stand der Fa. Straumann.
Am Stand der Fa. Loser und Co.
Am Stand der Fa. 3M.
Das Thema Sommer spielt beim diesjährigen Kongress die Hauptrolle.
Blick in den Tagungssaal.
Am Stand der Fa. Zeiss.
Am Stand konnten die Mikroskope getestet werden.
Am Stand der Fa. Johnson und Johnson.
Am Stand von Happynecks.
Am Stand der Fa. Kreussler Pharma.
Am Stan der Fa. Parostatus mit den Referentinnen des Workshops Karola Westrup (r.) und Simone Laumann (Mitte).
Am Stand der Fa. mectron.
Impression.
Blick in den Tagungssaal.
Blick in die Dentalausstellung.
Beste Stimmung am Stand des DZR.
Am Stand der Fa. Sunstar.
Blick in die Dentalausstellung.
Priv.-Doz. Dr. Daniel Hellmann widmete sch dem dem CMD im Kontext des gesamten Körpers sowie den Zusammenhängen mit Bruxismus.
Prof. Dr. Johannes Einwag, ehemaliger ZFZ-Direktor erhielt den diesjährigen Preis für Dentalhygiene. Die Laudatio hielt Prof. Dr. Christof Dörfer (r.).
Standing Ovation zu Ehren von Prof. Dr. Johannes Einwags 30-jähriger Arbeit und seinem Engagement im ZFZ Stuttgart.
Die Dentalhyginikerinnen, die im ZFZ Stuttgart ausgebildet wurden, bedankten sich bei Prof. Dr. Johannes Einwag für sein Engagement für ihren Berufsstand.
Im Überraschungsprogramm gab es dann noch drei besondere Referenten: King Kong, ...
... einen Besucher von einem anderen Stern ...
... und einen bekannten Raben.
Darunter verbargen sich (v.l.) Dr. Elmar Ludwig, DH Ulrike Kremer und Prof. Dr. Johannes Einwag.
Sommerfest 2022.
Eine Fahrt mit dem größten mobilen Riesenrad war dank des Sponsors AERA für alle Teilnehmenden kostenfrei.
Die Wiedersehensfreude war allen Anwesenden anzumerken.
Blick auf die Veranstaltungslocation, das Forum am Schlosspark.
Prof. Dr. Johannes Einwag und DH Sylvia Fresmann.
Die Lektüre der Publikation Zahnärztliche Assistenz gehörte ebenfalls zum Abendprogramm.
Beste Stimmung bei den anwesenden Dentalhygienikerinnen.
Abendstimmung.
Blick in den Tagungssaal am Samstag.
Prof. Dr. Dr. Ti-Sun Kim stellte die Parodontitis in den Zusammenhang mit systemischen Erkrankungen und deren Wechselwirkungen in den Fokus.
Die Teilnehmer hatten nach den Vorträgen die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Dr. Cornelius Haffner erklärte, wie sich die Praxis auf die Patientengruppe 60 und älter einstellen kann und auch muss.
Blick ins Podium am Samstag.
Die Referentinnen am Samstag (v.l.): DGDH-Vorsitzende DH Syliva Fresmann, Prof. Dr. Dr. Ti-Sun Kim, Dr. med. Catherine Kempf und ZFZ-Direktorin Priv.-Doz. Dr. Yvonne Wagner.
Am Stand der Fa. Philips.
Am Stand der Fa. Dreve.
Am Stand der Fa. bluedenta.
Sylvia Gabel, Referentsleiterin für Zahnmedizinische Fachangestellte beim Verband medizinischer Fachberufe (Mitte). mit Mitgliedern des Verbands.
Das Organisationsteam des ZFZ Stuttgart an ihrem Stand in der Dentalausstellung.
Am Stand der Fa. CP GABA.
Am Stamd der Fa. SPEIKO.
Am Stand des Instituts für Angewahnte Immunologie.
Am Stand der Fa. GSK.
Am Stand der Fa. mds.
Dr. Catherine Kempf erklärte, welche Risiken und Indikationen für Antibiotika und Schmerzmittel gelten.
Prof. Dr. Petra Ratka-Krüger beendete das Vortragsprogramm der Sommer-Akademie und legte dabei den Fokus auf die Zusammenhänge von Parodontits und den Risiken in der Schwangeeschaft.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben