Die Wiener Internationale Dentalausstellung WID bewies erneut ihre Stellung als dentale Leitmesse Österreichs: Am 17. und 18. Mai kamen 4.125 Besucher aus allen Teilen des Landes, und 129 nationale und internationale Aussteller offerierten ihre Angebote in der österreichischen Hauptstadt.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelDie Wiener Internationale Dentalausstellung WID bewies auch 2019 ihre Stellung als dentale Leitmesse Österreichs.
129 nationale und internationale Aussteller offerierten ihre Angebote in der österreichischen Hauptstadt.
Das WID Team von Henry Schein Dental Austria war bereit für die rund 4.000 erwarteten Besucher.
Gernot Schuller, Senior Director Austria and Eastern Europe von Ivoclar Vivadent, begrüßte die Medienvertreter zum Pressefrühstück.
... das Pressegespräch begann: Gernot Schuller, Senior Director Austria and Eastern Europe, Mag. Martina Jakob, Leitung Marketing, und Wolfgang Schober, Country Manager Austria bei Ivoclar Vivadent (v.l.n.r.).
Katja Gluderer von Ivoclar Vivadent bei der Produktpräsentation.
Über die neue IvoSmile App von Ivoclar Vivadent informierte Martin Hanke die Pressevertreter.
Blick in die gut besuchte Ausstellungshalle
Die Möglichkeit der fachlichen Wissenserweiterung wurde auch heuer wieder auf der WID geboten.
Ein „Update Prophylaxe“ lieferte DDr. Markus Laky.
Produkterläuterungen am Stand der Fa. EMS
Immer dicht umlagert – der Stand der Fa. Philips auf der WID
Im WID-FORUM sprach ...
... Peter-Hansen Volkmann zu „Parodontitis und Silent Inflammation.“
Ein Hingucker auf der Dentalausstellung
Über „Möglichkeiten des Einsatzes synthetischer Knochenersatzmaterialien“ referierte Dr. Henrik‐Christian Hollay – hier im Anschluss im Gespräch mit einem Kollegen.
Auch die Zahntechnik war vertreten: ZTM Lars Schäfer sprach im WID-FORUM über „Teleskoptechnik im digitalen Workflow.“
„Warum iTOP?“ – diese Frage beantwortete Kerstin Zern.
Momentaufnahme
Bei einem guten Glas Wein und leckeren Häppchen ließen die Besucher den ersten Messetag an der ODV-Vinothek ausklingen.
Die WID bot neben dem fachlichen Zugewinn immer auch die Chance, miteinander ins Gespräch zu kommen, neue Bekanntschaften zu schließen und Freunde zu treffen.
Das Messe-Team der Fa. HeiDent-Heintel Dentalbedarf: David Jelenko (Verkaufsleitung) und Tanja Oberleitner (Verkaufsinnendienst)
Der Stand der Fa. GC Austria war an beiden Messetagen gut besucht.
Momentaufnahme am Stand der Fa. Acteon
Sunstar Produktpräsentation auf der WID 2019
Lorraine Hundertmark, Manager DACH – Garrison Dental Solutions, informierte die Kunden über das Produktportfolio des Unternehmens.
Zufriedene Gesichter bei den Veranstaltern der WID 2019: admicos Geschäftsführer Wolfgang Fraundörfer (li.) und ODV-Präsident Dr. Gottfried Fuhrmann (re.).
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben