direkt ansehen

Unter der Sonne Italiens standen Implantologie und moderne Zahnheilkunde bei bestem Wetter in Valpolicella/Italien auf der Tagungsordnung. Die Giornate Veronesi 2023 boten einen hochkarätigen und abwechslungsreichen Mix aus wissenschaftlichen Vorträgen, Seminaren sowie Table Clinics und punkteten mit einem tollen Rahmenprogramm on top. Fotos: © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelAm 16. und 17. Juni 2023 hatten Italienfans und Freunde der mediterranen Leichtigkeit wieder allen Grund zum Strahlen: Die Giornate Veronesi öffneten bereits zum dritten Mal ihre Pforten im Kongress-Resort VILLA QUARANTA TOMMASI WINE HOTEL & SPA im sonnigen Valpolicella.
Blick ins Podium Implantologie
Unter der Sonne Italiens standen Implantologie und moderne Zahnheilkunde bei bestem Wetter in Valpolicella/Italien auf der Tagungsordnung. Blick in die beliebten Table Clinics am Freitag.
Blick in die beliebten Table Clinics am Freitag.
Der Freitagvormittag startete mit dem Pre-Congress Programm.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Gelegenheit, mehr über die verschiedenen Rebsorten und deren Spezifika zu erfahren sowie natürlich auch an einer Weinverkostung teilzunehmen.
Die Giornate Veronesi mit ihrem einzigartigen Flair sind jedes Jahr ein Highlight im zahnärztlichen Fortbildungskalender.
Prof. Dr. Mauro Marincola (2.v.l.) und Prof. Dr. Dr. Peer Kämmerer (r.) gehörten zum hochkarätigen Referententeam.
Zufriedene Referenten: Prof. Dr. Thorsten M. Auschill und Prof. Dr. Nicole B. Arweiler
Die fröhliche italienische Stimmung verbreitete sich auch in der begleitenden Industrieausstellung.
Iris Wälter-Bergob rückte in ihrem Seminar das aktuelle Thema Dokumentation in den Fokus und zeigte, wie dieses in der Zahnarztpraxis ordnungsgemäß und vor allem rechtssicher umgesetzt wird und welche möglichen juristischen Konsequenzen bei Nachlässigkeit drohen.
Blick in den kombinierten Theorie- und Hands-on-Kurs mit Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati zum Thema "Gewinnung und Herstellung von Blutkonzentraten"
Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati erläuterte den wissenschaftlich fundierten Einsatz von Blutkonzentraten.
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz (2.v.l.) war auch zugegen und hielt am Samstagmorgen den Eröffnungsvortrag im Podium Implantologie.
Los ging es am Donnerstagabend mit einem Weinseminar im Innenhof der traditionsreichen Villa Quaranta der Familie Tommasi.
Impression zum Get-together
Dr. Theodor Thiele eröffnete die Table Clinics am Freitagnachmittag. Insgesamt konnten drei "Runden" absolviert werden.
Blick in den Table Clinics von EMS mit Kristina Villmann
Prof. Dr. Thorsten M. Auschill leitete den Table Clinics von Kulzer zum Thema Antibiotikatherapien.
Prof. Dr. Nicole B. Arweiler sprach zum modernen Biofilmmanagement mit antibakteriellen Mundhygieneprodukten.
Dr. Ralf Schlichting erläuterte im Table Clinics von MANI die sichere und effiziente Wurzelkanalaufbereitung.
Blick in den Table Clinics von Schütz Dental mit Dr. Nadine Buchholz
In den Pausen gab es genügend Raum für anregende Gespräche zwischen Referenten und Teilnehmern.
Der Kongress in Italien ist so beliebt, dass viele Teilnehmer mehrfach an den Giornate Veronesi teilnehmen. Die nächste Gelegenheit hierfür bietet sich am 14. und 15. Juni 2024.
Dr. Theodor Thiele leitete den Table Clinics von Osstem Implant.
Prof. Dr. Mauro Marincola erläuterte im Table Clinics von Bicon die Vorteile der subkrestalen Implantatinsertion.
Am Stand der Fa. Osstem Implant
Am Stand der Fa. curasan
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz in seinem Eröffnungsvortrag im Podium Implantologie am Samstagmorgen zum Thema "Aufklären, Dokumentieren, Behandeln – Juristisch sicher in der Tagesroutine"
Im Podium Zahnerhalt sprach Prof. Dr. Nicole B. Arweiler zu "Von Erosion bis Energy-Drink – Kann moderner Lifestyle den Zähnen schaden?"
Das Interesse der angereisten Teilnehmer war groß.
Dr. Theodor Thiele stellte den Sinuslift und Knochenaufbau in den Mittelpunkt seiner Vortrages.
Am Stand der Fa. Bicon
Das Team der Fa. MANI
Prof. Dr. Christian Gernhardt referierte zur Vitalerhaltung der Zähne.
Prof. Dr. Dr. Peer Kämmerer widmete sich seinem Lieblingsthema, der schmerzfreien Zahnmedizin.
Zwischen den Vorträgen gab es selbstverständlich ungezwungene Pausen bei italienischen Köstlichkeiten in der Industrieausstellung.
Wie behandelt man am besten eine Fluorose und was bringt was? Dieser Frage widmete sich Prof. Dr. Thorsten M. Auschill.
Priv.-Doz. Dr. Dr. Michael Gahlert referierte zu "Einzelzahnversorgungen mit dentalen Keramikimplantaten aus Zirkondioxid, klinische Erfahrungen und wissenschaftliche Evidenz".
Prof. Dr. Dr. Frank Palm ergründete, ob Augmentationen vermieden werden können.
Prof. Dr. Thorsten M. Auschill am Stand der Fa. Kulzer
Dr. Ralf Schlichting gab ein Update zu Neuem und Bewährtem in der Endodontie.
Am Stand des BDIZ EDI
Die italienische Dinnerparty am Samstagabend war das Highlight des zweiten Kongresstages.
Livemusik, DJ Marco sowie ein köstliches Dinner ...
... und eine lange italienische Nacht mit guter Musik, Tanz und natürlich intensiven Gesprächen sorgten für eine unvergessliche Zeit.
Dr. Torsten Hartmann (OEMUS MEDIA AG) eröffnete die Dinnerparty.
Impression der Dinnerparty
Impression der Dinnerparty
Impression der Dinnerparty
Prof. Dr. Mauro Marincola (re.) und das Team von Bicon war auch mit von der Partie.
Die Abendveranstaltung am Samstag gehört neben dem fachlichen Programm zu den Highlights der Giornate Veronesi.
Impression der Dinnerparty
Iris Wälter-Bergob (mi.)
Impression der Dinnerparty
v.l.n.r.: Prof. Dr. Dr. Frank Palm, Priv.-Doz. Dr. Dr. Michael Gahlert und Dr. Torsten Hartmann (OEMUS MEDIA AG)
Live-Musik vom Feinsten mit Beatrice und Band ...
... und ein süßer Mitternachtssnack ließen die Giornate Veronesi 2023 ausklingen.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben