Die Entwicklung der SAM-Technologie für den Einsatz im Dentalbereich ermöglicht erstmals, den Zahnschmelz nachhaltig und deutlich sichtbar zu remineralisieren. PerioShine/ImplantShield bildet auf Basis der SAM-Technologie einen kristallinen Zahnschutz, der eine biorepulsive Zahnoberfläche erzeugt, die Plaque-Anlagerung nachhaltig verringert und so die Entzündungen des Parodonts um bis zu 95% reduziert.
Was bedeutet SAM-Technologie und Biorepulsivität?
SAM steht für Self Assambled Monolayer. Das Prinzip der Selbstanordnung ist ein altbewährtes Konzept der Natur. So ordnen sich beispielsweise Phospholipide in Lösung spontan zu thermodynamisch stabilen, definierten Strukturen, den Micellen an. Auf diese Weise entstehen Zellmembranen.
Die SAM-Technologie von dentognostics macht sich diese Fähigkeit von Molekülen zunutze, indem SiO2-Flüssigkristalle sich fest mit der Schmelz-/Dentinstruktur verbinden und den Zahnschmelz verdichten. Es entsteht eine extrem glatte, biorepulsive Oberfläche, an der Proteine und Mikroorganismen nicht mehr anhaften können – Plaque Akkumulation wird so weitestgehend verhindert.
Woraus besteht PerioShine/ImplantShield?
PerioShine bzw. ImplantShield besteht aus einem Triethoxysilan-Siliziumdioxid Komplex, gelöst in Ethanol (≤ 94%)). Durch die Mischung beider Komponenten bilden sich Millionen kleinster Siliziumoxid-(SiO2)-Kristalle.
Siliziumdioxid (SiO2) ist in der Natur weit verbreitet, z.B. als Quarz. Im menschlichen Körper ist Silizium nach Eisen und Zink das dritthäufigste Spurenelement. Es trägt vermutlich zum Aufbau von Knochen, Knorpel und Bindegewebe bei.
Wie ist der Wirkmechanismus von PerioShine?
Mikroskopisch kleine Siliziumoxid-Kristalle dringen in das Kapillargefüge des Zahnschmelzes ein und verbinden sich mit dem Hydroxylapatit. PerioShine ist so in der Lage, poröse Stellen und mikroskopische Unebenheiten aufzufüllen. Der mineralische Anteil und die Mikrohärte der Zahnhartsubstanz wird erhöht und freiliegendes Wurzeldentin geschützt. Das kristalline Schutznetz hinterlässt eine verdichtete, biorepulsive Oberfläche, die die Anheftung von Proteinen um bis zu 95% reduziert. Die natürliche Farbe der Zähne kehrt mit jeder Behandlung Schritt für Schritt zurück und Sensibilitäten werden abgebaut.
PerioShine erreicht beim Auftragen eine antimikrobielle Wirkung wie der Goldstandard (CHX Lösung). Später wirken die PerioShine-Mikrokristalle direkt auf die Bakterienmembran ein und beeinflussen die adhäsiven Bindungskräfte, ohne die Bakterien abzutöten und damit in das Gleichgewicht der Mundhöhle einzugreifen.
Der molekulare Oberflächenschutz verbindet sich ebenso mit anderen dentalen Werkstoffen wie Kompositen, Keramiken, Metallen, Ligaturen und KFO-Bändern, die ihren ursprünglichen, natürlichen Farbton und neuen Glanz erhalten.
Wie ist der Wirkmechanismus von ImplantShield?
Der SiO2-Komplex von ImplantShield verbindet sich auf molekularer Ebene fest mit dem Titanoxid oder der Titanoxidschicht der Implantat-Oberfläche bzw. der Sekundärteile. Es kommt dabei an der Oberfläche des Implantates zu einer kovalenten Bindung zwischen dem Titanoxid und dem SiO2-Komplex. Die Selbstausrichtung der Schutzschicht, somit der Siliziumoxid-Kristalle, erfolgt über Van-der-Waalssche Wechselwirkungen und elektrostatische Bindungen.
Wie schnell tritt die Wirkung von PerioShine/ImplantShield ein?
Die Wirkung tritt bereits während der Behandlung ein und ist sofort sichtbar und spürbar. Beim Auftragen der bioaktiven Rezeptur werden die geschädigten Schmelzprismen regeneriert und der Zahnschmelz resistenter. Empfindliche Zähne und Zahnhälse werden desensibilisiert. Zahnsensibilitäten sind im Normalfall nach 20 Minuten und bei Nervüberreizungszuständen nach ca. 1 Woche dauerhaft verschwunden.
Ein willkommener Nebeneffekt: Die Einlagerung der SiO2-Kristalle führt zu einer sukzessiven gleichmäßigen Aufhellung der Zähne; die Opaleszenz wird wieder hergestellt. Selbst Füllungen, Kronen und Brücken erstrahlen in neuem Glanz.
Wie lange die dauert die Behandlung mit PerioShine?
Die Erstbehandlung mit PerioShine stellt eine Grundversorgung des Zahnmaterials dar und dauert ca. 45 Minuten. Nach ca. 3 Tagen bis 2 Wochen ist grundsätzlich eine Zweitbehandlung von ca. 35 bis 45 Minuten Dauer erforderlich. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Zahnflächen ausreichend mit PerioShine versorgt werden und ein optimales Ergebnis erzielt wird. Nach spätestens 12 Monaten ist eine Auffrischungsbehandlung zu empfehlen.
Wie viele Behandlungen mit PerioShine/ImplantShield sind erforderlich?
Nach der Basisbehandlung aller Zahnoberflächen ist immer eine Zweitbehandlung innerhalb von 2 Tagen bis 2 Wochen erforderlich.
Wie lang hält die Wirkung von PerioShine/ImplantShield an?
PerioShine/ImplantShield ist sehr beständig und erreicht nach der zweiten Behandlung eine Standzeit von 6 – 10 Monaten, je nach Beanspruchung und Situation der Zahnhartsubstanz der Patienten. Von sehr stark abrasiven Zahnpasten sollte der Patient grundsätzlich Abstand nehmen.
Da sich nach der Behandlung mit PerioShine der Zahnschmelz verdichtet, legen sich färbende Partikel wie z.B. von Nikotin, Tee, Kaffee oder Rotwein nur noch auf der Zahnoberfläche ab und dringen nicht mehr in den Zahnschmelz ein.
Wie unterstützt PerioShine/ImplantShield die Parodontitis-/Periimplantitis-Therapien?
PerioShine hinterlässt auf allen Oberflächen ein nachhaltiges Antiplaque-Schutznetz. Es reduziert die Demineralisation des Dentins durch Säuren und besitzt einen antimikrobiellen Initialeffekt gegen verschiedene Bakterienstämme. Im Nachgang beeinflusst die veränderte Oberfläche die adhäsiven Bindungskräfte von Bakterien, die auf einem derart veränderten Untergrund keinen Halt mehr finden. Somit wird der wichtigste Auslöser parodontaler Entzündungen – der bakterielle Biofilm – nachhaltig um bis zu 95% vermindert.
Für wen ist eine Behandlung mit PerioShine sinnvoll?
Der Einsatz von PerioShine eignet sich besonders
- zum Schutz vor Abrasion und/oder Säure-Erosionen
- nach mechanischer Zahnreinigung, Scaling und/oder Wurzelglättung
- zur Unterstützung bei der Parodontitis-Behandlung
- bei Patienten mit empfindlichen Zahnhälsen
- zur sanften und natürlichen Zahnaufhellung
- als Langzeitschutz nach dem Bleaching
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.