Herausragende Haftkraft für alle Einsatzbereiche und Materialien
TOKUYAMA UNIVERSAL BOND II ist ein selbsthärtendes Zwei-Komponenten-Adhäsiv, das sowohl für direkte als auch für indirekte Restaurationen eingesetzt werden kann und das mit allen Ätzprotokollen anwendbar ist. Egal, ob das Adhäsiv im Self-Etch-, Total-Etch- oder Selective-Etch-Modus angewandt wird: Es gelingt immer ein zuverlässiger Haftverbund. Als universelles Adhäsiv wurde TOKUYAMA UNIVERSAL BOND II so konzipiert, dass es vollständig kompatibel mit lichthärtenden, selbsthärtenden und dualhärtenden Kunststoffmaterialien ist, ohne zusätzlichen Aktivator. TOKUYAMA UNIVERSAL BOND II kann zudem als Primer – auch zur Reparatur – für alle prothetischen Materialien verwendet werden, denn es verbessert die Bondingfestigkeit von polymerisierbaren Kunststoffmaterialien an indirekten Restaurationsmaterialien wie Glaskeramik, Oxid-Keramik (Zirkon/Aluminium), Metall (edel/nicht edel) und Komposit.
BoSE-Technologie – Hochaktive Vernetzungsreaktionen
Sowohl für den Schmelz und das Dentin als auch für jegliches prothetisches Restaurationsmaterial steht ein individuelles Reaktionsmonomer zur Verfügung, das durch die Verwendung der BoSE-Technologie sowie eines Borat-Katalysators eine hochaktive und außerordentlich starke Vernetzungsreaktion zeigt. Diese Bildung der Adhäsivschicht ist derart schnell, dass keine Einwirkzeit mehr erforderlich ist. Auch eine abschließende Lichthärtung der Adhäsivschicht ist obsolet: einfach kurz verblasen, fertig! Der katalytische Prozess setzt direkt an den Grenzflächen ein, wo eine „Kontakthärtung“ unter Ausbildung verschiedenster Vernetzungs- und Bindungsreaktionen stattfindet. Die mittlerweile 3. Generation des bewährten 3D-SR-Monomers, verantwortlich für die Haftung an und in der Zahnhartsubstanz, verfügt über langkettige Verbindungsmoleküle, die eine weitflächige Vernetzung ermöglichen.
Stabil auch für extreme Belastungen
Um eine zuverlässige Haftung zu gewährleisten, wurde für TOKUYAMA UNIVERSAL BOND II bewusst ein Zwei-Komponenten-System gewählt. Neuere Studien zeigen, dass der Silanhaftvermittler im Ein-Komponenten-System bereits nach kurzer Zeit durch eine Dehydrationsreaktion der Säure angegriffen wird und keinen zuverlässigen Haftverbund, insbesondere auf Keramiken, herstellen kann. Durch die Aufteilung auf zwei Flaschen wird für jede Anwendung immer frisches Silan bereitgestellt, so dass die Restauration dauerhaft zuverlässig befestigt werden kann.
Weitere Informationen und Online-Shop: UNIVERSAL BOND II
ESTELITE SIGMA QUICK
BOND FORCE II
ESTELITE UNIVERSAL FLOW
SHIELD FORCE PLUS
OMNICHROMA
ESTELITE ASTERIA
ESTELITE BULK FILL FLOW
ESTELITE POSTERIOR QUICK
ESTELITE COLOR
ESTECEM II PLUS
SOFRELINER TOUGH M & S
REBASE II
TOKUPOST
ESTESIL H2TOP PUTTY SOFT
ESTESIL H2TOP MONOPHASE
ESTESIL H2TOP MONO IMPLANT 5:1
ESTESIL H2TOP REGULAR FLOW
ESTESIL H2TOP HIGH FLOW
ESTESIL H2TOP EXTRA HIGH FLOW