Das einzigartige Feilensystem WAVEONE® des führenden Endospezialisten DENTSPLY Maillefer imitiert die manuelle Balanced-Force-Technik mit präzise koordinierten, automatischen Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen. Durch die schnell erlernbare Technik von WAVEONE® wird die Wurzelkanalaufbereitung besonders sicher, einfach, zeitsparend und kostengünstig.
WAVEONE® hat automatisch den richtigen Dreh für die sichere und schonende Balanced-Force-Technik, die sich in der manuellen Wurzelkanalaufbereitung seit Jahrzehnten besonders bewährt hat: Die alternierenden Vorwärts-Rückwärts-Intervalle wechseln permanent zwischen einer Drehung in Schneidrichtung im Gegenuhrzeigersinn und dem entgegengesetzten, nicht-schneidenden kurzen Dreh im Uhrzeigersinn. Dies dient der fortwährenden (Re-)Positionierung der Feile und lässt die Feilenspitze sanft in apikaler Richtung vordringen.
Durch den raschen Wechsel zwischen Schneid- und Gleitintervallen wird die Feile in jedem kleinsten Kanalabschnitt praktisch fortlaufend zentriert. So können selbst enge oder stark gekrümmte Kanalverläufe problemlos perfekt aufbereitet werden. Die Vorwärts-Rückwärts-Drehwinkel und die Drehgeschwindigkeit sind für jede Feile gleich – eine mehrfache Änderung der Motoreinstellung entfällt.
Die Präzision, Geschwindigkeit und Sicherheit von WAVEONE® lassen sich mit einer von Hand ausgeführten Balanced-Force-Technik nicht erzielen. Zugleich bleibt der größte Vorteil des manuellen Balanced-Force-Konzeptes voll erhalten: Die hochflexible WAVEONE®-Feile gibt dem Anwender ein Feingefühl, das bis in die Feilenspitze reicht.
Diese einzigartige Kombination aus maschineller Präzision und intuitiver Handhabung ermöglicht selbst ungeübten Anwendern sehr gute Ergebnisse, wie in-vitro-Tests mit Studenten der Zahnmedizin gezeigt haben. Klinische Erprobungen und Studien belegen die hohe Effizienz und Sicherheit des Einfeilensystems. Die Aufbereitungszeit verkürzt sich deutlich, zugleich bleiben die Kosten niedrig, da meist nur eine Feile benötigt wird. Und: Das Einpatienten-Konzept schließt Kreuzkontamination aus.
Das bruchresistente, patentierte Material M-Wire™ Nickel-Titan, das hohen Widerstand gegen zyklische Ermüdung bietet, reduziert das Risiko eines Instrumentenbruchs.
WAVEONE® bleibt im Kanal zentriert und weicht weniger vom ursprünglichen Kanalverlauf ab. Dies reduziert die Gefahr des Einschraubens deutlich. Die Wurzelkanalaufbereitung gestaltet sich weniger invasiv, und die Kanalform ist glatter und frei von irregulären Apikalpräparationen (Zips, Elbows) und Stufenbildung (Ledges).
Unter dem Titel „vorwärts + rückwärts = reziprok“ erklärt ein Webinar mit mit Dr. Uwe Radmacher die maschinelle Balanced-Force-Technik mit WAVEONE®. Interessenten können sich das Webinar kostenfrei anschauen unter www.dtstudyclub.de/Dental-Webinars/Endodontologie.
Weitere Informationen zu WAVEONE® erhalten Interessenten unter der gebührenfreien DENTSPLY Service-Line für Deutschland 08000-735000.
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.