Klein, schnell, günstig, das sind die passenden Adjektive zum neuen Hochtemperatursinterofen von Wieland Dental + Technik. Der ZENOTEC Fire P1 ist, ebenso wie das bereits vorinstallierte Pro-grammset, speziell auf die einzelnen WIELAND Materialien abgestimmt worden.
Für alle Labore, die die Gerüstkeramiken Zirkonoxid oder Aluminiumoxid sintern, ist der ZENOTEC Fire P1 von großem Interesse: er macht das Labor unabhängig. Beispiel hierfür ist die Bearbeitung von monolithischen Kronen und Brücken. Sie werden gefräst, mittels Pinseltechnik individualisiert und anschließend gesintert. Diese Individualisierung lässt sich nicht „outsourcen“, sondern muss im Labor erfolgen. Gerade hier kommen die Vorteile des ZENOTEC Fire P1 voll zum Tragen.
Die wichtigsten Vorteile zusammengefasst:
- Preisgünstiger Sinterofen, der mit einem Volumen von bis zu 30 Einheiten pro Sinterzyklus eine vollwertige Nutzung erlaubt.
- Hochtemperaturstabil bis zu 1600°C dank Heizelementen aus hochreinem Molybdän-Disilizid.
- Schnellsinterprogramm ZENOTEC Zr Quick erlaubt das Sintern von Zr Bridge/Crown+ Einzel käppchen in 90 min (Gesamtzyklus < 3h).
- Rückverfolgbarkeit von Sinterfahrten dank PC Überwachungssoftware – ideal für zertifizierte Dentallabore.
- Höchste Regelgenauigkeit von ± <1°
- Einfachste Handhabung durch selbsterklärender Touchscreenbedienung.
- Bei Wieland erhält der Kunde einen Ofen mit Rundum-Sorglos-Paket: Ofen, Software, Programme, Sinterhilfsmittel - alles optimal aufeinander abgestimmt.