Das ZENOTEC Titanbasis Set zur Herstellung individueller implantatprothetischer Keramikaufbauten stellt einen weiteren Schritt zu einer prozessintegrierten CAD/CAMHerstellung hoch ästhetischer und ebenso wirtschaftlicher Prothetik im Dentallabor dar. Für Anwender bedeutet das vor allem, dass sie mit den ihnen vertrauten Implantaten systemunabhängig arbeiten können. Der Grund: Die ZENOTEC Titanbasen sind lieferbar für die wichtigsten Implantatsysteme verschiedener Hersteller. Im Gegensatz zur häufig teuren und zeitaufwendigen Vorgehensweise bei herkömmlichen systemabhängigen Aufbauten, können Anwender mithilfe der ZENOTEC Titanbasen Aufbauten mit gingivagerechten Austrittsprofilen in kürzester Zeit herstellen. Die Titanbasen passen sich zudem optimal in das auf ZENOTEC abgestimmte System zum Erstellen von individuellen Abutments auf allen ZENO Fräsmaschinen ein. Des Weiteren profitieren Anwender von einer reduzierten Anzahl an Scanaufbauten sowie niedrigen Laboreinkaufspreisen. Doch nicht nur wirtschaftlich überzeugt das ZENOTEC System. Auch ästhetisch erfüllt der Zirkonaufbau für Implantatsysteme höchste Ansprüche. Das Set besteht aus Titanbasis, einer Laborschraube für das Modell und der definitiven Halteschraube für die Insertion. Zusätzlich gibt es vier im Durchmesser differierende Scanaufbauten. Die Entwicklung beruht auf umfangreichen WIELAND Labortests mit dem ZENOTEC CAD/CAM-System und sorgt für maximale Sicherheit. Das bestätigt auch das Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik, welches das Titanbasensystem in den Kategorien Kraftwirkung und Beständigkeit uneingeschränkt positiv bewertet. Mit den Titanbasen rundet WIELAND sein umfassendes ZENOTEC-System weiter ab, das mithilfe des 3Shape AbutmentDesigners™ und des ZENO CAD Implant Designers die Anfertigung individueller Aufbauten für wichtige Implantatsysteme unterstützt.