Zur Übersicht
Profil
authorImage

Dr. Andreas Köneke

Fachzahnarzt für Kieferorthopädie
Kieferorthopädische Fachpraxen und CMD-Ambulanzen, Kiel, Bremen und Wyk auf Föhr
Friedrichsorter Str. 10
24159 Kiel
Deutschland
Vita anzeigen

Kurzvita

  • 1987-1993: Studium der Zahnheilkunde an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
  • 1994-1997: Kieferorthopädische Weiterbildung in verschiedenen kieferorthopädischen Fachpraxen in Viersen, Düsseldorf und Bad Soden/Ts.
  • 1995: Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Zahnmedizin, Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
  • 1997-1998: Abschluss der kieferorthopädischen Weiterbildung in der Klinik für Kieferorthopädie des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel.
  • Seit 1998: niedergelassen in eigener kieferorthopädischer Praxis als Fachzahnarzt für Kieferorthopädie in Kiel und konsiliarische Tätigkeit in der Partnerschaft für interdisziplinäre ZahnMedizin, Bremen.
  • 2005: Gründung der Zweigpraxis Wyk/Föhr.
  • Seit 2006: Expertenprüfer für das Norddeutsche CMD-Curriculum.
  • 2009: Umwandlung der konsiliarischen Tätigkeit für die Partnerschaft für interdisziplinäre ZahnMedizin, Bremen in eine Zweigniederlassung für kieferorthopädische CMD-Therapie als Praxisgemeinschaft mit der Partnerschaft für interdisziplinäre ZahnMedizin.
  • Seit 2010: Lehrbeauftragter der Universität Rostock für kieferorthopädisches CMD-Management.

Artikel auf ZWP online

articleImage
Branchenmeldungen 28.02.2011

CMD und ADHS– mit aktuellem Wissen Kindern helfen

Am 19. und 20. März 2010 ist in Kiel wieder Zeit für die Kinder – konkret: für die 2. Kieler KinderCMD-Konferenz. Denn immer mehr Kinder leiden unter Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) und sind dadurch gefährdet, nachhaltig in ihrer Entwicklung beeinträchtigt zu werden. Frühes Erkennen und Behandeln ist gefragt. Die nötigen diagnostischen und therapeutischen Kenntnisse aktuell und zielorientiert zu vermitteln, ist das Anliegen der Kieler KinderCMD-Konferenz. 16 CMD-Spezialisten aus weiterlesen

Artikel in Publikationen

Erwähnungen auf ZWP online

ePaper