Frühkindliche Karies schädigt nicht Milchzähne, sondern stellt auch ein Risiko für die später nachwachsenden Zähne dar. Laut einer aktuellen Studie aus Schweden fällt eines von fünf Kindern in eine Hochrisikorgruppe, bei der konventionelle Prophylaxe Karies nicht verhindern kann.
weiterlesen
Zwei Forscher der Universität von Stanford haben eine Software entwickelt, die auf Basis von Porträtfotos abschätzen kann, ob eine Person homo- oder heterosexuell ist – mit sehr hoher Trefferwahrscheinlichkeit. Aufgrund der Rezeption der Arbeit sahen sie sich zu einer Kommentierung genötigt.
weiterlesen
Im Rahmen eines Maßnahmenpakets wollen Sozialminister Stöger und Gesundheitsministerin Rendi-Wagner die Krankenkassenleistungen harmonisieren und die Prävention ausbauen – vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Der Zahngesundheit gilt besonderes Augenmerk.
weiterlesen
Reto Neeser und Antje Straub betreiben die Praxis „zahnar_t“ in der Bleichemattstrasse in Aarau. Vor Kurzem investierten sie in neues transportables Equipment. In vier Koffer passt nun eine mobile Praxis mit der sie Patienten zu Hause aufsuchen können.
weiterlesen
Eine vergleichende Studie von The Commonwealth Fund untersuchte die Gesundheitssysteme von elf einkommensstarken Staaten. Am besten schnitten Grossbritannien, die Niederlande und Australien ab. Die Schweiz landete im Mittelfeld.
weiterlesen
Vor vier Jahren wurden in Südafrika die Überreste einer neuen Menschenart gefunden. Die Gebisse wurden nun untersucht, um daraus Rückschlüsse auf Ernährungsgewohnheiten und Verhaltensweisen zu ziehen.
weiterlesen
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.