Der antibakterielle Wirkstoff Triclosan wird beispielsweise für Mundspülungen, Zahncremes und Seifen verwendet. Doch nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen steht fest: Eventuell sollte man der alltäglichen Nutzung dieser Chemikalie skeptischer gegenüberstehen.
weiterlesen
"Ein Atem wie ein Löwe" – diesen Hintergedanken hatte anscheinend ein Amerikaner, der sich mehrere Monate seine Zähne mit dem beliebten Löwen-Senf putzte. Seinen Irrtum bemerkte der ehemalige NASA-Mitarbeiter erst, als er den Produktnamen googelte.
weiterlesen
Dass Versicherungsbetrug kein Kavaliersdelikt ist, sollte den meisten hinreichend bekannt sein. Ein 42-jähriger Zahnarzt aus dem Fichtenwalde ließ es – allem Anschein nach – dennoch darauf ankommen.
weiterlesen
Ein internationales Forscherteam hat jetzt herausgefunden, dass sich bereits die Neandertaler über die Wirkung bestimmter Heilpflanzen im Klaren waren. Aufschluss darüber gab der Zahnstein ca. 50.000 Jahre alter Neandetaler-Gebisse.
weiterlesen
Algen für gesunde Zähne? Ein Zahnärzte- und Wissenschaftlerteam der Newcastle University forscht an einer Zahnpasta, die Enzyme einer auf Algen lebenden Bakterienart enthält und vor diversen Zahnkrankheiten, wie Plaque und Karies, schützen soll.
weiterlesen
Mit dem Wunsch nach einem "strahlenden" Lächeln nahm es eine Berliner Firma in den 40er Jahren wohl etwas zu genau. Vor wenigen Tagen stieß der Hund einer Familie aus Bilfingen beim Buddeln auf eine Zahnpastatube mit dem Namen "Radioaktive Zahncreme Doramad".
weiterlesen
In vielen Unternehmen ist zuweilen die Nacht- bzw. Schichtarbeit unumgänglich. Regelmäßiges Arbeiten in der Nacht kann jedoch das Risiko, an Brust- oder Prostatakrebs zu erkranken, deutlich erhöhen.
weiterlesen
Das direkte Anbringen von Graphen-basierten Nanosenoren auf Zahnschmelz könnte die Überwachung des Gesundheitszustandes einschlägig beeinflussen und drohende Magenkrankheiten aufspüren.
weiterlesen
Nachdem ein Amerikaner vor 15 Jahren durch einen Schussunfall einen Großteil seines Gesichts verlor, wurde ihm jetzt in einer beispiellosen Operation ein neues Gesicht transplantiert, ebenso Kiefer, Zähne und Teile der Zunge.
weiterlesen
Bisher stand der Aspekt einer sauberen Umwelt bei der Entwicklung von Zahnbürsten wenig im Fokus. Das könnte sich bald ändern: Im Mai wird der Dentalbranche eine voll kompostierbare Bio-Zahnbürste präsentiert.
weiterlesen
Ein Zahnarzt aus Baden-Württemberg will sich zu einem Preis von 71.000 Euro einen extravaganten Lebenstraum erfüllen: 2014 möchte der 39-jährige Dr. Jos Gal mit dem holländischen Weltraumunternehmen "Space Expedition Curacao" eine Reise ins Weltall starten.
weiterlesen
Mittlerweile längst nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken, war die Zahnbürste noch Anfang des 20. Jahrhunderts keine Selbstverständlichkeit. Erst am 24. Februar 1938 entwickelte eine US-Firma den Vorläufer der uns heute bekannten Zahnbürste mit den Nylonborsten.
weiterlesen
Noch bis vor wenigen Jahren als unnötiges Gadget belächelt, erobern die sogenannten QR-Codes mehr und mehr den globalen Informationsmarkt. Dabei wird ihr Potenzial noch bei Weitem nicht ausgereizt.
weiterlesen
Zurecht möchte der Kunde wissen, wer hinter den Produkten und Dienstleistungen, die er nutzt, steht. Auf ZWP online erhalten Zahnmediziner daher einen Überblick über alle wichtigen Marktführer der Dentalbranche im deutschsprachigen Raum.
weiterlesen
Am 4./5.November 2011 fand im Krakower Radisson Blu Hotel das OSSTEM Krakow Meeting statt – mit 280 Teilnehmern war das Event an beiden Kongresstagen komplett ausgebucht.
weiterlesen
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.